Wadern. Die Klasse 6a des Hochwald-Gymnasiums Wadern beschäftigte sich im Geschichtsunterricht von Dr. Tina Schweitzer mit dem Thema „Wohnen heute und bei den Kelten“ beschäftigt. Ihre Ergebnisse reichten sie beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein und erhielten einen Landessieg und den Sieg in der Kategorie „Beste Gruppenarbeit im Saarland“.
Dabei stellten sich die Schüler zuerst die Frage, wie sie selbst wohnen und wie ihre eigenen Zimmer gestaltet sind. Dies wurde dann mit den Lebensumständen und Wohnverhältnissen der Kelten in unserer Region vor mehreren hundert Jahren verglichen.
Die Schüler setzten ihre Erkenntnisse kreativ um, indem sie ein keltisches Dorf und den Ringwall von Otzenhausen nachbauten, keltischen Schmuck herstellten und keltisches Gebäck backten.
Zum Schluss stellten sie sich die Frage, wie das Wohnen wohl in der Zukunft aussehen könnte.
Um ihre Ergebnisse möglichst vielen Interessierten zugänglich zu machen, erstellten Schüler in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Wadern einen digitalen Museumsführer in Form einer App zum Thema „Kelten“, welcher ab September im Stadtmuseum Wadern mittels QR-Code abgerufen werden kann.
red./am / Foto: Körber-Stiftung