Landkreis Südwestpfalz. Gute Nachrichten für die Südwestpfalz: Die Landesregierung unterstützt im Landkreis Südwestpfalz den Anschluss von Privathaushalten an das Glasfasernetz mit 4,6 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 9,2 Millionen Euro. Der Landkreis selbst steuert weitere 1,5 Millionen Euro bei. Nun übergab Dörte Schall (Foto, links), rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, den Förderbescheid des Landes an Landrätin Dr. Susanne Ganster. Nach dem Ausbau sollen voraussichtlich 604 bislang unterversorgte Haushalte mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde versorgt werden. Hierfür werden auf 121 Kilometern Tiefbauarbeiten durchgeführt, 314 Kilometer Glasfaser verlegt und 328 Kilometer Leerrohre in die Erde gebracht. „Durch die Versorgung der restlichen weißen Flecken wird es im Landkreis keine Haushalte mehr geben, die nicht über das Mindestmaß an Versorgung verfügen. Dies dient nicht nur der Teilhabe, sondern vor allem auch dem grundgesetzlich verankerten Ziel der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse“, freute sich die Landrätin. „Jeder Glasfasermeter ist eine Investition in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südwestpfalz mit dem Breitbandprojekt einen weiteren Schritt in Richtung Gigabitgesellschaft gehen“, erklärte Ministerin Dörte Schall. red./jj / Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz
Land unterstützt Breitbandausbau mit 4,6 Millionen Euro
Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de