Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Lässt Gott uns leiden?

Dillingen. Vortragsreihe mit Diakon Dr. G. Regentrop, Dipl. Theol. am Montag, dem 28. Oktober 2024, Montag, dem 04. November 2024 und Montag, dem 25. November jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Maximin, Maximinstr. 71, 66763 Dillingen-Pachten.

Terroristische Gewalttaten mit zahlreichen unschuldigen Opfern, Natur- und Klimakatastrophen, Hungersnöten, Epidemien und kriegerischen Auseinandersetzungen, die eine Unzahl an Menschenleben kosten, sowie das Leiden alter, kranker Menschen und hilfloser unschuldiger Kinder lassen uns immer wieder fragen, wieso ein allmächtiger wie auch gütiger Gott dies zulassen kann. Angesichts unsäglichen Leids lässt die augenscheinliche Ohnmacht Gottes an seiner Existenz zweifeln. Auch scheint das Leid auf dieser Welt Gott kalt zu lassen, sodass der Glaube an einen gütigen Gott schwer fällt. Die Existenz des Leides auf dieser Welt ist der Fels, auf dem der Atheismus steht. Doch wie steht es um den Menschen? Nimmt er seine eigenen existentiellen Möglichkeiten wirklich wahr? Weist er nicht allzu schnell und leicht seine eigene Verantwortung für das Leid von sich? Ist es nicht allzu bequem, unsere Verantwortung für das Leid auf Gott abzuwälzen? Schließlich: Lässt Gott uns wirklich leiden?

Diesen Fragen will die folgende Vortragsreihe mit dem Titel „Das Ende aller Hoffnung? – Das Leid und die Frage nach Gott – Das Theodizee-Problem“ in drei Vorträgen nachgehen, sich dabei mit herkömmlichen Erklärungsmustern auseinandersetzen und diese hinterfragen, aber auch neue Wege in der Theodizee-Frage beschreiten.

Der erste Vortrag am Montag, dem 28. Oktober 2024 zum Thema „Gott und das Leid“ will sich mit der Daseinsberechtigung eines Glaubens an Gott angesichts des Leids auf der Welt kritisch auseinandersetzen und dazu herkömmliche Erklärungsmuster befragen bzw. hinterfragen.

Der zweite Vortrag am Montag, dem 04. November 2024 zum Thema „Allmacht oder Ohnmacht Gottes?“ befasst sich mit der Frage nach der Allmacht Gottes.

Der dritte Vortrag am Montag, dem 25. November 2024 zum Thema „Willensfreiheit und Seelenbildung“ beschäftigt sich mit der Verantwortlichkeit des Menschen für das Leid und dem Sinn des Leids und geht dabei neuen Wegen in der Theodizee-Frage nach.

 

Unsere Leserreporterin Anna-Lisa Jakoby aus Dillingen/Saar

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de