Gersheim. Die Gemeinschaftsschule Gersheim ist eine Biosphärenschule. Als die Einladung zum Berufsinformationstag für die achten Klassen kam, zögerte der Biosphärenzweckverband Bliesgau nicht lange mit seiner Zusage. „Gerade auch als Draussenschule wird an der Gemeinschaftsschule Gersheim viel über die Natur und deren Nutzung erlebt und erfahren.
Trotzdem hat bestimmt nicht jeder gleich die praktische Verbindung, dass das Biosphärenreservat mit seinen Netzwerken an Betrieben auch eine passende künftige Arbeitswelt darstellen könnte,“ beschreibt Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo die Motivation zur Teilnahme. Wie viele mittelständischen Unternehmen sind auch die Partnerbetriebe des Biosphärenreservates und die Produzenten des Vereins Bliesgau Genuss e.V. auf der Suche nach Nachwuchskräften. Wenn diese bereits das Biosphärenreservat kennen und sensibel für kurze Wege und regionale Wertschöpfungsketten sind, passt das sehr gut zur Philosophie der Betriebe. Die Neue Haus Sonne gGmbH und der Grenzlandhof stellten den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsmöglichkeiten persönlich vor. Seit Jahrzehnten bildet der Grenzlandhof Pferdwirte/innen in „Service und Haltung“ sowie in Spezialreitweisen für Islandpferde“ aus.
Bei der Neue Haus Sonne gGmbH in Walsheim gibt es unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten im Erwachsenenbereich, sowie im Kinderwohnheim als Sozialassistent/in, Heilerziehungspfleger/in, Jugend- und Heimerzieher/in, Werkstatterzieher/in, sowie das Vorpraktikum und Anerkennungsjahr zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in, ein Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und die Möglichkeit eines Praktikums, in unterschiedlicher Länge.
Die Auszubildende der Saarpfalz-Touristik Paula Jacob berichtete von ihren vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten bei der touristischen Vermarktung der Region als angehende Tourismuskauffrau. Sie hatte vorab ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Biosphärenzweckverband Bliesgau gemacht und dabei „ihr Herz an die Region verloren“. Als Orientierungsjahr nach der Schule ist ein FÖJ beim Biosphärenzweckverband Bliesgau natürlich auch eine gute Wahl für den Einstieg ins Berufsleben. Ein weiterer ausbildender Partnerbetrieb ist das Restaurant Café kostbar, in dessen Küche ein hoher Anteil an Bliesgau-Zutaten verwendet wird. Hier bieten sich gleich vier Ausbildungsberufe: Koch/Köchin, Fachkraft für Gastronomie, Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie und Fachkraft Küche.
Im Handwerksbereich sucht die Metzgerei Petermann in Oberwürzbach Auszubildende zu Fleischer/Fleischerin oder Fleischereiverkäufer/in, die sich Gedanken um die Herkunft der Tiere machen.
Nähere Informationen zu den Partnerbetrieben und regionalen Produkten auf der Internetseite des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau www.biosphaere-bliesgau.eured./wj