Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Kunsthandwerkermarkt in Dillingen

Bildunterschrift: Rund 70 Aussteller haben für den 24. Kunsthandwerkermarkt in Dillingen ­gemeldet. Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius
Rund 70 Aussteller haben für den 24. Kunsthandwerkermarkt in Dillingen ­gemeldet. Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius - (Bild 1 von 1)

Dillingen. Seit vielen Jahren ist der Kunsthandwerkermarkt ein fest etablierter Termin im Veranstaltungskalender der Stadt, der Besucher aus der ganzen Region anzieht.

Natürlich darf die beliebte Ausstellung auch im Dillinger Jubiläumsjahr „75 Jahre Verleihung der Stadtrechte“ nicht fehlen. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, laden die Stadt Dillingen sowie die zahlreichen Aussteller bereits zum 24. Mal an und in den Lokschuppen ein.

Rund 70 Kunsthandwerker haben sich in diesem Jahr angemeldet und bieten sowohl auf dem Vorplatz als auch in der Lokhalle eine Vielzahl handgefertigter Produkte an. Auf die Besucher wartet ein breites Spektrum an Handwerkskunst wie zum Beispiel Bildhauerei, Filzunikate, Glasarbeiten, Hüte, Kalligrafie, Keramik, Kinetische Objekte, Arbeiten aus Leder, Malerei und Grafik, Werke aus Papier und Naturmaterialien, Holzunikate, Schmuck jeder Art, Seifen, Textilien und vieles mehr. Kinder können einem Messerschmied bei seinem Handwerk zuschauen und es selbst ausprobieren. Zwei Korbflechtern aus dem Elsass und einer Teppichknüpferin kann man direkt bei der Arbeit über die Schultern schauen und dabei zusehen, wie ein fertiges Produkt entsteht.

Auch Upcycling-Produkte stehen wieder auf dem Programm. Dabei handelt es sich um Abfallprodukte oder unnütze Gegenstände, die durch Aufwertung zu neuen Gebrauchsgegenständen wiederverwertet wurden. Der Markt wird am Samstag um 13 Uhr von Bürgermeister Franz-Josef Berg eröffnet und lädt bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Am Sonntag ist er von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Musikalisch begleitet das Trio Latino die Veranstaltung mit mediterranen und südamerikanischen Rhythmen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de