Landstuhl / Homburg. Ein Abend voller Genuss, Herzlichkeit und Engagement: Am vergangenen Freitag lud der Lions Club Landstuhl zu seinem jährlichen Flying Dinner in die stimmungsvolle Umgebung der Gustavsburg in Jägersburg ein – und begeisterte die zahlreichen Gäste mit einer gelungenen Kombination aus Kunst, Kultur und Kulinarik. Bei strahlendem Wetter, festlicher Atmosphäre und einem vielfältigen Programm konnte ein großartiger Spendenerlös von 8.888 Euro zugunsten des Ronald McDonald Hauses Homburg übergeben werden.
Die Veranstaltung war restlos ausverkauft und zog nicht nur Mitglieder und Unterstützer aus der Region an. Auch Gäste und die Freunde unseres Partner-Lions Clubs aus Pont-à-Mousson sowie Lions Freunde aus den Clubs Kusel, Saarbrücken und sogar Lions Freunde aus Arizona (USA) ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein, um den guten Zweck zu unterstützen.
Schirmherr Florian Bilic MdB und Lions Club Präsidentin Jana Schadow eröffneten den Abend mit Grußworten, in denen sie die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Einsatz würdigten. Organisiert wurde die Veranstaltung mit viel Herzblut von Activity Manager Michael Olejniczak, Vize Präsident Arnold Sonntag und Lions Hilfe Präsident Ralf Lorenz, die mit großem persönlichem Engagement ein unvergessliches Event auf die Beine stellten.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Ausstellung der Künstlerin Alina Ivanka, die ihre Werke dem Publikum präsentierte – und großzügig eines ihrer Bilder zur Versteigerung zugunsten des Ronald McDonald Hauses zur Verfügung stellte. Der Erlös floss vollständig in die Spendensumme ein. Für die musikalische Untermalung sorgte die Live-Band „Acoustic Life“, die mit stilvoller Begleitung für eine sommerlich entspannte Atmosphäre sorgte. Kulinarisch wurden die Gäste von dem Caterer „Murmel’s Bistro“ verwöhnt, begleitet von erlesenen Weinen des regionalen Winzer August Ziegler, der seine besten Tropfen präsentierte.
Der Spendenerlös von 8 888 Euro wurde der Leitung des Ronald McDonald Hauses, Frau Meiser, übergeben, um damit Familien schwer erkrankter Kinder, während der oft belastenden Behandlungszeiten, ein Zuhause in Kliniknähe zu ermöglichen.
Die Kombination aus Spende, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit machte das Event zu einem echten Lichtblick – nicht nur für die Begünstigten, sondern auch für alle, die daran mitgewirkt und teilgenommen haben.
red./wj