Kleinblittersdorf. Die vhs Regionalverband Saarbrücken und Peter Michael Lupp, Kurator des KulturOrts Wintringer Kapelle, laden zu drei Terminen am KulturOrt Wintringer Kapelle.
Die saarländische Künstlerin Monika Schrickel (1940 – 2022) gestaltete 2003 ein Werk „Zukunft schreiben“, das den Auftakt bildete für die seither jährlich folgenden Kunstprojekte am KulturOrt Wintringer Kapelle. Im Rahmen eines Ortsgespräches werden die aktuell ausgestellten Werke der Künstlerin vorgestellt und diskutiert. Im Dialog mit dem Publikum spannt dabei Kurator Peter Michael Lupp den Bogen von der wechselvollen Geschichte der mittelalterlichen Prioratskirche bis zum programmatischen Ansatz der gegenwartsbezogenen Kunstprojekte. Das Ortsgespräch findet statt am Freitag, 20. Juni, 17.30 bis 19 Uhr, Kleinblittersdorf, KulturOrt Wintringer Kapelle, Kursgebühr 5 Euro, Kurs 2309B
Die meditative Pilgerwanderung auf einem Teilstück der europäischen Wege der Jakobspilger im Biosphärenreservat Bliesgau ist eingebunden in die besondere Stimmung der Jahreszeiten und versteht sich als Erkundung zur Nachhaltigkeit. Nach einer Einführung geht es auf den Sternenweg/Chemin des étoiles, vorbei am „Sternenfeld“ und einem versunkenen Garten zum Etappenziel, der Pilgerherberge Altes Bauernhaus in Auersmacher. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Nach einem Innehalten in der Dorfkirche führt die ca. 15 Kilometer lange, mittelschwere Wanderung mit Steigungen zurück zur mittelalterlichen Wintringer Kapelle. Die Pilgerwanderung findet statt am Samstag, 21. Juni, 12 Uhr, Start ist in Kleinblittersdorf, Wintringer Hof (Althof), KulturOrt Wintringer Kapelle, Kursgebühr 22 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen), Kurs 1307A. Anmeldung erforderlich bis 18. Juni.
Unter dem Titel KunstMahlZeit lädt der Kurator der Kunstprojekte am KulturOrt Wintringer Kapelle zunächst dazu ein, die Zielsetzung des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau und die darauf bezogenen Kunstprojekte kennenzulernen. Anschließend wird die Kunst des Kochteams des Landgasthauses die saisonalen, vollwertigen Produkte des Bioland-Hofes erfahr- und schmeckbar machen. Dazu werden Wissenswertes über die ökologische Landwirtschaft auf dem Wintringer Hof, die hochwertigen Zutaten und Produkte sowie Poesie als geistige Nahrung „gereicht“. Die KunstMahlZeit findet statt am Mittwoch, 25. Juni, 18 bis 21 Uhr, Kursgebühr 50 Euro (inkl. Führung und Kunstgespräch am KulturOrt Wintringer Kapelle, 4-gängiges Biomenü mit Tafelwasser und Lesung, Kurs 1305, Anmeldung bis 17. Juni.
Anmeldung unter www.vhs-saarbruecken.de, Infos unter Tel. (0681) 506-4343. red./jj