Rehlingen-Siersburg. Gleich eine ganze Reihe interessanter kultureller Veranstaltungen erfüllt in den kommenden Monaten das imposante neo-barocke Kirchengebäude St. Martin in Siersburg. Grund genug für die Verantwortlichen und Initiatoren, Pfarrer Ingo Flach und Martin Silvanus, dem Programm mit einem bezeichnenden Titel, nämlich „Kultur in St. Martin“, eine geeignete Plattform für eine erkennbare Außendarstellung zu verleihen.
Für Pastor Ingo Flach ist die Programmreihe ein guter Ausdruck für eine offene Kirche, die den Menschen auf diesem Wege symbolisch einen anderen Zugang zu Kirche eröffne. Dabei verliere ein sakrales Gebäude keineswegs an Wert in seiner ersten Funktion als Gotteshaus.
Am Sonntag vor der Karwoche, also Palmsonntag, 24. März, um 17 Uhr ist eine pantomimische Inszenierung des Leidensweges Jesu in der Kirche St. Martin zu sehen. Der international bekannte und renommierte saarländische Pantomime Jomi zeigt sein Programm „Der Kreuzweg“. Orgelwerke, gespielt von Julia Schwarz, und der Vortrag meditativer Texte bereichern die Aufführung.
Ein „Concert Prélude“, ein hochkarätiges Orgelkonzert, dargeboten von Prof. Bernhard Leonardy, das den „offiziellen“ Konzerten der Musikfestspiele Saar vorangestellt ist, können Musikfreunde am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in dem kunstfertig und schmuckvoll ausgestalteten Kirchenbauwerk St. Martin genießen.
Intendant Bernhard Leonardy gibt dabei auch einen Einblick in das Programm der Musikfestspiele an der Saar.
Einen ganz besonderen und wohl auch außergewöhnlichen Kunstgenuss wird die musikalische Inszenierung des „Markusevangeliums“ durch den norwegischen Künstler Christan Stejskal am 5. Mai um 17 Uhr vermitteln. Der Violinist stellt in den Mittelpunkt seiner Aufführung eigene Kompositionen und eine beeindruckende Bilder-Show.
Am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr ist dann das KreisSymphonieOrchester Saarlouis unter der Leitung von Christian Schüller zu Gast in St. Martin in Siersburg. Im Rahmen eines sogenannten Stiftungskonzertes wird auch um Spenden zur Finanzierung neuer Ziffernblätter an der Kirchturmuhr gebeten. Als Solistin wirkt die französische Sopranistin Charlotte Delion mit, die auch im Saarland einen ausgezeichneten Ruf genießt.
Weitere Informationen zur Programmreihe „Kultur in St. Martin“ unter der E-Mail-Adresse silvanus-martin@gmx.de
red./jb