Neunkirchen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hat man sich bei der Kreisstadt Neunkirchen entschlossen, eine weitere Ausgabe des „Kriminal Tango“-Krimifestivals aufzulegen: Vom 13. bis zum 27. September wird die gesamte Neunkircher Innenstadt wieder zur Kulturstätte.
„Ich freue mich, dass unser Krimifestival mit seiner kreativen und innovativen Idee, Leerstände, Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt als Kulturstätten zu nutzen, im vergangenen Jahr so erfolgreich war“, begrüßte Oberbürgermeister Jörg Aumann die Gäste zur Pressekonferenz im alten Kaufhofgebäude. „Diesen September gehen wir damit in die zweite Runde. Das Festival-Team hat wieder ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.“
Die Schirmherrschaft des Festivals übernimmt erneut Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Im Vorfeld ließ er bereits unter anderem verlautbaren: „Das Kriminal-Tango Festival verbindet auf einzigartige Weise Spannung, Kultur und Gemeinschaft und zeigt, wie Innenstädte auf besondere Weise erlebbar gemacht werden können. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern bringen auch neue Impulse für den lokalen Handel und die Gastronomie.“
Dem stimmte auch Festivalleiterin Edda Petri zu. „Wir wollen unserem heimischen, aber auch dem auswärtigen Publikum den perfekten Mix anbieten aus Premium-Kulturveranstaltungen mit Stars des Krimi-Genres, lokalen Publikumslieblingen sowie attraktiven, niederschwelligen Mitmachangeboten für die ganze Familie. Wir wollen zeigen, dass Kultur ein nachhaltiger Wirtschaftsfaktor sein kann.“
Eine ganze Reihe von hochkarätigen Stars des Genres gibt sich beim Krimifestival die Ehre. Mit dabei sind unter anderem Martin Brambach, Michael Friemel, Marion Freundorfer und Till Weinheimer, Marie Luise Marjan, Jutta und Thomas Wilbertz, Constantin Schreiber, Dr. Alexander Stevens, Maricel Wölk sowie Andrea Sawatzki und Christian Berkel und viele mehr.
Das Kriminal Tango-Krimifestival Neunkirchen wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Es hat über das landesweite „Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren“ im Rahmen des Projekts „Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030“ für seinen innovativen Ansatz zur Innenstadtbelebung und Stärkung des Einzelhandels eine Förderung für zunächst zwei Jahre (2024/25) in Höhe von rund 192000 Euro erhalten.
Infos und Tickets gibt es unter www.kriminaltango-nk.de sowie bei ticket-regional, beim NVG Kundenzentrum in der Lindenallee und bei Bücher König. jam