Neunkirchen. Anlässlich des internationalen Tag des Energiesparens am 5. März schalten die Teams des Stromspar-Checks in Neunkirchen eine Telefon-Hotline und beraten Interessierte aus einkommensschwachen Haushalten kostenlos zum Energiesparen.
Lockdown und Homeschooling erhöhen den privaten Energieverbrauch und damit die Kosten. „Das belastet vor allem Haushalte mit geringen Einkommen“, erläutert Projektleiter Andreas Jenal. „Wir helfen Stromkosten zu senken – mit einer ersten Telefonberatung oder einem kurzfristigen Termin für einen weitergehenden Check, online oder vor Ort im Haushalt.“
Die Hotline (0172) 4589490 oder (0172) 4589491 zum Tag des Energiesparens am 5. März ist von 8 bis 16 Uhr besetzt. Es können für die Anrufer Telefonkosten entstehen.
Das Projekt „Stromspar-Check“ ist eine kostenlose Energiesparberatung für Haushalte mit einem geringen Einkommen und wird von der Diakonie Saar zusammen mit dem Caritasverband Saar-Hochwald und der Arge Solar angeboten.
Der Stromspar-Check richtet sich an alle Personen, die ALG II, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen beziehungsweise deren Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze liegt.
Die Teams geben praktische Tipps zum energieeffizienteren Nutzungsverhalten. Mit Soforthilfen im Wert von bis zu 70 Euro wie LEDs, schaltbaren Steckerleisten und Wasser sparenden Duschköpfen, werden der Energieverbrauch und damit Kosten sofort reduziert.red./eck