Kaiserslautern. Eine Krebsdiagnose bedeutet einen großen Einschnitt in den Lebensalltag. Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Sie sind in dieser schwierigen Situation nicht allein. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz steht Betroffenen zur Seite; vor, während und nach der Behandlung. Gemeinsam werden Wege zur Neuorientierung entwickelt und bei der Krankheitsbewältigung geholfen. Die Krebsgesellschaft bietet kostenfreie Beratung für Erkrankte und ihre Angehörigen:
seriöse Informationen
Hilfe bei der Verarbeitung von Ängsten und Belastungen
Unterstützung bei Unsicherheiten im Umgang mit Kindern
Beantragung von Reha- und Pflegeleistungen
Hilfe bei Antrag Schwerbehinderung
Rat und Hilfe bei finanziellen Sorgen
Klärung von Fragen zur beruflichen Zukunft
sowie ergänzende Angebote:
verschiedene Gesprächs- und Selbsthilfegruppen
Kurse zur Krankheitsbewältigung
Entspannungs- und Bewegungsseminare
Sportangebote und kreative Verfahren
Informationen und Vorträge zu medizinischen und psychoonkologischen Themen
Aktionen für Kinder krebskranker Eltern und Familien
Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung unter (06 31) 3 11 08 30, E-Mail kaiserslautern@krebsgesellschaft-rlp.de, www.krebsgesellschaft-rlp.de red./jj