Saarlouis. Anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung zum Kooperationsverbund „Das Saarland lebt gesund!“ durch das Gesundheitsministerium, die Kreisstadt Saarlouis und den Verein PuGiS e.V. hob Gesundheitsstaatssekretärin Bettina Altesleben die Wichtigkeit der gesundheitlichen Prävention hervor: „Prävention ist die Medizin von morgen – und sie gewinnt in der Gesellschaft stetig an Bedeutung.“
Der Gesundheitszustand der Bevölkerung werde ganz wesentlich durch die Lebensbedingungen und das Gesundheitsverhalten beeinflusst. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend körperliche Aktivität und ein gesunder Umgang mit Stress seien nur einzelne wichtige Maßnahmen, die dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen. „Mit dem Beitritt der Kreisstadt Saarlouis zum Kooperationsverbund ‚Das Saarland lebt gesund‘ dürfen wir bereits den 43. Projektpartner begrüßen. Das zeigt, dass im Saarland ein deutliches Bewusstsein für die präventive Gesundheitsförderung vorhanden ist. Dies möchten wir auch zukünftig weiter stärken“ so Staatssekretärin Altesleben weiter.
Künftig beteiligt sich die Kreisstadt Saarlouis im Rahmen des Programms „Das Saarland lebt gesund!“ mit dem regelmäßig erscheinenden Gesundheitstipp, einer Rubrik im Amtsblatt sowie auf der Gemeinde-Homepage. Hier finden interessierte Bürger wissenschaftlich fundierte, kompakte Informationen von PuGiS e.V. zu gesundheitsrelevanten Themen wie Bewegung im Alltag oder Praxis-Tipps zur psychischen Gesundheit.
„Die immer noch andauernde Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Gesundheitsförderung und Prävention der saarländischen Bevölkerung ist. Umso mehr freue ich mich, dass mit der Kreisstadt Saarlouis eine weitere wichtige Kommune unserem landesweiten Netzwerk beitritt. Wir kommen damit dem Ziel, einer saarlandweiten, kommunalen Sensibilisierung und Aktivierung immer näher“, sagte Dirk Mathis, Geschäftsführer von PuGiS e.V.
Hintergrund
Das saarlandweite Projekt »Das Saarland lebt gesund!«, gefördert durch das saarländische Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und den gesetzlichen Krankenkassen im Saarland, besteht bereits seit 2011 und wird seit dem 1. Februar 2017 durch den Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.) koordiniert. red./jb