Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Klimagerechte Gärten

Bildunterschrift: Die „Gärten für morgen“ sind Thema der Vortragsveranstaltung im Freizeitzentrum Finkenrech. Foto: Simone Schilke
Die „Gärten für morgen“ sind Thema der Vortragsveranstaltung im Freizeitzentrum Finkenrech. Foto: Simone Schilke - (Bild 1 von 1)

Dirmingen. Sind unsere Gärten den Herausforderungen der Zeit und der Zukunft gewachsen? Wie können unsere Gärten wichtige Bausteine zum aktiven Klimaschutz werden? Wetterextreme wie trockene Sommer, milde Winter, Stürme und Starkregenphasen stellen zunehmend Herausforderungen für unsere Gärten dar.

Dem Klimaschutz in Städten und Gemeinden kommt eine herausragende Bedeutung zu, damit unsere Umwelt lebenswert bleibt. Dabei sind private Gärten und öffentliche Grünflächen wichtige Bausteine für die Lösung des Problems. Gärten schaffen Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt.

Das Freizeitzentrum Finkenrech lädt am Sonntag, 21. Juli, zu der Veranstaltung „Klimagerecht gestalten – Gärten für morgen“ ein. Der Vortrag der Landschaftsarchitektin Beate Ulmer mit anschließender Veranschaulichung im Garten bietet Anregungen und Tipps für eine klimaangepasste, nachhaltige Gartengestaltung.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Tickets kosten 10 Euro pro Person und sind unter www.finkenrech.de erhältlich. Die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen sollte bis zum 17. Juli erreicht sein. Nähere Infos: Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am Bergwerk Reden 10, Landsweiler-Reden, Tel. (06821)972920, www.finkenrech.de, info@finkenrech.de .red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de