Dillingen. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern gastiert beim Theater- und Vortragsring der Stadt Dillingen am Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Dillingen.
Mit der Musik von Dmitrij Schostakowitsch hat sich DRP-Konzertmeisterin Dora Bratchkova in vielen Rollen auseinandergesetzt – als Orchestermusikerin, als Solistin seiner Violinkonzerte und als Primaria des Rasumowsky-Quartetts. Und so liegt es nahe, dass sie seine Sonate für Violine, Schlagzeug und Streichorchester zum Kern des von ihr zusammengestellten Konzerts der Deutschen Radio Philharmonie macht. Die Sonate ist ein packendes Werk, in das Schostakowitsch viele persönliche Leiderfahrungen hineingeschrieben hat.
Ganz am anderen Ende der Empfindungsskala steht die Streicherserenade von Josef Suk: ein Jugendwerk in strahlendem Dur, mit dem der damals 18-jährige tschechische Geiger zum ersten Mal als Komponist auf sich aufmerksam machte.
Mit den „Préludes de Danse“ von Witold Lutosławski ist auch die neuere polnische Musik vertreten. Tiefer Ausdruck und aberwitziger Schlagabtausch zwischen den Instrumenten wechseln sich in den kurzen Sätzen ab.
In dieses Programm der Deutschen Radio Philharmonie ist nicht nur der große musikalische Erfahrungsschatz der Geigerin Dora Bratchkova geflossen, in ihrer Verantwortung liegt auch die musikalische Leitung des Konzerts, in dem sich die DRP wieder einmal als Orchester PUR präsentiert – ohne Dirigent und Gastsolist, sozusagen selbstorganisiert.
Tickets sind beim Kulturamt der Stadt Dillingen/Saar, Tel. (0 68 31) 70 92 40, den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.wochenspiegelonline.de/tickets red./jb