Dörsdorf. Am 1. Juni 2024 ist es soweit: Die Kirmes in Dörsdorf wird nunmehr seit 60 Jahren gefeiert.
Im Mai 1964 wurde die katholische Kirche „Maria Königin“ feierlich eingesegnet und ist seitdem aus dem Dorfbild nicht mehr wegzudenken, Der Kirmesplatz/Bernhard Scholl-Platz wird auch in diesem Jahr gut gefüllt sein. So konnten auch in diesem Jahr erneut 3 Fahrgeschäfte, Schießbude, Crepesstand, Mandelbrennerei, Rostwurststand, Pfeile werfen, Entenschwimmen und natürlich 2 Bierstände für die Kirmes gewonnen werden.
Die Kirmes beginnt am Samstag, dem 1. Juni um 19.00 Uhr mit dem traditionellen Böllerschießen. Im Anschluss erfolgt der Fassanstich durch Pastor Ernst Theobald im Beisein des Ortsvorstehers Armin Caspar mit seinem Gast Ortsvorsteher Jörg Wilbois aus Steinbach sowie dem Kirmesjahrgang. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Aschbach.
Das Festhochamt am Sonntag, dem 2. Juni, beginnt um 08.30 Uhr. Der mittlerweile traditionelle Frühschoppen am Bierstand des Musikvereins Dörsdorf öffnet um 10.30 Uhr.
Anlässlich des Kirchenjubiläums lädt die Kirchengemeinde am Kirmessonntag ab 13.00 Uhr auf den Vorplatz der Kirche zu Kaffee und Kuchen ein. Der Kirmesgerichtshof lädt die Kinder am Kirmesmontag ab 16.00 Uhr zum Kirmesbummel ein.
Am Kirmesdienstag, pünktlich um 19.00 Uhr, findet traditionell die öffentliche Gerichtsverhandlung gegen den Kirmes Hannes statt, der wegen einer Vielzahl von Untaten angeklagt ist. Da der langjährige Verteidiger „Stipp Pitt“ und der langjährige Staatsanwalt „Peez“ pensioniert wurden und durch neues Personal ersetzt werden mussten (Annika aus dem Hause Stipp sowie Katharina aus den Korten), macht dies die Verhandlung besonders spannend. Ob die beiden „Neuen“ sich an das „Däschder Landrecht“ halten, bleibt abzuwarten. Traditionell wird jedoch der „Däschder“ Henker Alexander der „Schreckliche“ seine langjährige Berufserfahrung unter Beweis stellen.