Saarbrücken. Saarländische Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende können künftig für 365 Euro im Jahr rund um die Uhr alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen – und das dank Deutschland-Ticket bundesweit. Das Junge-Leute-Ticket wird eingeführt, wenn auch das Deutschland-Ticket für 49 Euro offiziell startet.
Bis dahin hält die Landesregierung die Preise der saarVV-Flat-Abos über 49 Euro für die Fahrgäste stabil. Auch die Tarife für das Fair-Ticket und Fair-Ticket Plus bleiben erhalten.
Im Bereich der Einzelfahrscheine, der Wochen- und Monatskarten, der Preisstufen-Abos und beim 9-Uhr-Abo kommt es zum 1. Februar erstmals seit 2019 wieder zu einer Tarifanpassung von durchschnittlich 4,8 Prozent.
Mit der Einführung des Deutschland-Tickets werden saarländische Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende künftig den ÖPNV bundesweit für 30,40 Euro pro Monat nutzen können (365 Euro im Jahr), die Landesregierung schießt 18,60 Euro je Junge-Leute-Ticket zu.
Schüler sparen pro Jahr im Vergleich zum heutigen Saarland-Schüler-Abo fast 40 Prozent bzw. 223,20 Euro/Jahr, Azubis und Freiwilligendienstleistende sogar bis zu 343,20 Euro/Jahr. Die Landesregierung gleicht die dadurch verursachten Mindereinnahmen der Verkehrsunternehmen mit fast 10 Millionen Euro pro Jahr aus. Das Deutschland-Ticket wird im Saarland voraussichtlich weitere 20 Millionen Euro kosten und hälftig von Bund und Land finanziert.
Wann genau das Deutschland-Ticket und damit auch das Junge-Leute-Ticket eingeführt wird, hängt noch von Verhandlungen des Bundes mit der EU-Kommission zu beihilferechtlichen Fragen und dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zur Finanzierung des Bundesanteils ab.red./tt