Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Jugend im Bundesrat

St. Ingbert. Im Bundesrat diskutieren, in Fachausschüssen, Parteigremien oder Landesregierungen beschlussfähige Vorlagen erarbeiten: Was sonst nur Bundesratsmitgliedern vorbehalten ist, dürfen in der kommenden Woche auch 81 Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland machen. Einmal im Jahr lädt der Bundesrat Jugendliche aus dem Land ein, das die Bundesratspräsidentschaft inne hat. Ziel des Projektes: junge Menschen mit politischen Verhandlungssituationen, der Mehrheitsbildung sowie dem Umgang mit Öffentlichkeit und Medien vertraut zu machen.

Mit dabei sind vom 17. Februar – 19. Februar auch 12 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik am Leibnitz-Gymnasium. Am ersten Abend steht ein Austausch mit Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger in der saarländischen Landesvertretung auf dem Plan. Der zweite Tag und dritte Tag findet im Bundesrat statt. Rundgang, Planspiele, Medienshow: Die Jugendli-chen erwartet ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.

red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de