Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Jubilarehrung bei der IGBCE

Bildunterschrift: image-202740
Bild 1 von 1

Bildstock.Am 19. Oktober 2024 war es wieder so weit. Der Vorstand der IGBCE- Ortsgruppe Friedrichsthal-Bildstock hat zur Jubilarehrung in den Rechtsschutzsaal Bildstock eingeladen. Der Ortsgruppen-Bereich umfasst mittlerweile Friedrichsthal, Bildstock, Altenwald, Schnappach, Hühnerfeld, Brefeld, Quierschied, Fischbach und Camphausen. Somit war der Saal bis auf den letzten Platz belegt. Der Vorsitzende Günter Hofmann begrüßte die Ehrengäste: Bürgermeister der Stadt Friedrichsthal Christian Jung, erste Beigeordnete der Stadt Sulzbach Daniela Morsch, Staatssekretärin Bettina Altersleben, Landtagsabgeordneter Stefan Löw. Bezirksleiter IGBCE Saar Heiko Metzger.

Betriebsratsvorsitzender Ursafarm Björn Leidinger. Veranstaltungen wie diese sind in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen. Somit lobte der IGBCE Bezirksleiter das ehrenamtliche Arrangement des Ortsgruppenvorstandes, als einer der aktivsten im Bezirk Saar. Bürgermeister Christian Jung beschrieb in seiner Rede die besondere Bedeutung des Rechtsschutzsaales; das älteste Gewerkschaftshaus Deutschlands und dessen besonders bewegende Geschichte. Staatssekretärin Bettina Altersleben umschrieb in einer sehr schönen und unterhaltsamen Rede die IGBCE-Eintrittsjahre der Geehrten. Der Ortsgruppenvorsitzende Hofmann wies noch einmal eingehend darauf hin, dass der IGBCE Mitglieder-Wandel es erforderlich mache, dass nun auch aus den andern Bereichen Chemie, Energie, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoff, Leder und Papier, Mitglieder in den Ortsgruppenvorständen ehrenamtlich aktiv mitmachen sollten. Denn die Leute vom Bergbau können das aus Alters- und Gesundheitsgründen künftig nicht mehr lange tragen.

Somit werden wohl solche Ehrungen irgendwann enden, wenn das nur von den Bergmännern alleine organisiert werden soll. Es ist nicht selbstverständlich, so lange Gewerkschaftsmitglied zu sein und sich für unsere Belange einzusetzen. Den Geehrten gelte deshalb besonderer Dank für ihr Jahrzehnte langes Engagement und Vertrauen. Wir ehren damit diejenigen unter uns, die durch ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre unermüdliche Unterstützung das Rückgrat der Gewerkschaft, und somit auch der Ortsgruppe selbst, bilden. Im Jahr 2024 gab es 51 Jubilare für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft. Die Jubilare 2024 waren. Für 25 Jahre: Patrik Kopp und Thomas Krauser Für 40 Jahre: Irfan Amil, Tural Can, Erdogan Dede, Adem Dereli, Michael Franz, Patrick Hoffmann, Christoph Junker, Saim Kirli, Andreas Mansfeld, Horst Glasen, Thomas Kümpel, Hans Joachim Richard. Für 50 Jahre: Dieter Berrang, Paul Braunecker, Hans-Joachim Cornelius, Olaf Drumm, Werner Fischer, Horst Werner Gans, Erich Gaß, Frank Gräber, Reiner Hassel, Heinz Karl Hübsch, Hans Kopp, Alfons Martini, Rolf Richter, Maximilian Rischar, Calogero Saieva, Peter Scholtes, Thomas Stadtfeld, Ali Yilmaz, Wolfgang Zimmer, Peter Balzer, Hans Joachim Brück, Johann Fries, Norbert Geßner, Peter Holbach, Heinz Kiefer, Hans-Joachim Mai, Norbert Schichtel, Für 60 Jahre: Bernhard Hantke, Herbert Hartjes, Dieter Hemmerich, Erich Reichardt, Horst Schuler, Jürgen Johann Weber, Edmund Buniewicz, Peter Hohmuth. Für 70 Jahre, Heinz Britz 70. Und für 75 Jahre, Eduard Hoffmann. Für Unterhaltung sorgten Stefan Kutowski und Horst Schneider, "Witz vom Rocker". Es war wieder einmal ein sehr schöner und gelungener Abend.

Unser Leserreporter Günter Hofmann aus Friedrichsthal-Bildstock

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de