Auersmacher. Die Passionsspiele Auersmacher werden im September wieder aufgenommen, nachdem im März 2020 die Passion nach dem erfolgreichen Premierenwochenende aufgrund der Pandemie ein jähes Ende nahm. Unter der Regie von Gilbert Meßner und Sebastian Wagner wird die seit 85 Jahren gepflegte Passionsspieltradition mit innovativen Ideen an einem neuen Spielort fortgesetzt: 2022 werden die Passionsspiele erstmals nicht in Auersmacher, sondern in der katholischen Pfarrkirche St. Josef im Nachbarort Sitterswald stattfinden. Der sakrale Spielort eröffnet der Inszenierung neuartige Möglichkeiten. Das Passionsspiel wird in moderner Sprache mit Musik und neuester Licht- und Tontechnik in Szene gesetzt. Auf der schlichten Bühne konzentriert sich das Geschehen auf die wesentlichen Aussagen des Handelns Jesu Christi und zeigt deren Aktualität. Die Leidensgeschichte transportiert Hoffnung, Liebe und Überzeugung, zeigt aber auch wie Zweifel und Ängste, Wut und Zorn das Handeln von Menschen beeinflussen. Auch der Bedeutung der Frauen an Jesus Seite wird in der aktuellen Spielfassung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Damit vermittelt die Inszenierung zeitgemäß die christliche Botschaft der Nächstenliebe. Die Erkenntnis, dass alles sich äußerlich wandeln muss, der Inhalt jedoch erhalten bleibt, trägt wesentlich zum Erhalt und der Qualität der Passionsspiele Auersmacher bei. Gottesdienste werden weiterhin dort stattfinden, trotz des Einbaus der 1,60 Meter hohen Bühne im Altarraum Der Kirchenraum bietet 250 Sitzplätze.
Die Termine: Samstag 17. September, 18 Uhr; Sonntag, 18. September, 16 Uhr; Samstag, 24. September, 18 Uhr; Sonntag 25. September, 16 Uhr; Samstag 1. Oktober, 18 Uhr; Montag, 3. Oktober, 16 Uhr; Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr; Sonntag, 9. Oktober, 16 Uhr; Samstag, 15. Oktober, 18 Uhr, und Sonntag, 16. Oktober, 16 Uhr. Kartenreservierung unter Tel. (0 68 05) 9 31 97 77, www.passionsspiele-auersmacher.de/karten/. Karten oder Gutscheinen für die abgesagten Passionsspiele 2020 werden gegen Karten für einen aktuellen Termin eingetauscht. Erwachsene zahlen für Preiskategorie A 25 Euro, für Preiskategorie B 20; Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zahlen 15 Euro, Rollstuhlfahrer mit Begleitperson 25 Euro. Kinder bis 12 Jahren sind in Begleitung einer vollzahlenden Person frei, für Gruppen ab 25 Jahren gibt es einen Preisnachlass von 10 Prozent. Die Kirchenbänke sind auf der Sitzfläche leicht gepolstert. Die Rückenlehne ist ungepolstert. Es kann eine Sitzunterlage und ein Kissen für den Rücken mitgebracht werden. red./jj