„Industrielandschaft und Industrienatur“

Saarbrücken. Die Stiftung Demokratie Saarland lädt für Samstag, den 16. September, zu einem besonderen und neuen Ganztagesseminar ein. Es geht dabei um die Industrielandschaft und die Industrienatur im Saarland.

Der industriell bedingte Kulturlandschaftswandel und die dabei industriell entstandenen Kulturlandschaftselemente im Saarland wie beispielsweise Halden oder die großflächig in der Landschaft verbliebenen Industriebrachen waren hingegen lange Zeit kaum Gegenstand einer öffentlichen Diskussion. Dieses hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise geändert. Viele industriell entstandene Kulturlandschaftselemente werden heutzutage nicht mehr als Landschaftsschäden, sondern als Bereicherung des Landschaftsbildes empfunden und sind zugänglich gemacht worden. Einige der industriellen Landschaftselemente sind gar durch diverse Maßnahmen wie z. B. künstlerische Interventionen und Land Art-Projekte wie in Ensdorf mit dem Saarpolygon entscheidend aufgewertet worden.

Das Seminar vermittelt einen neuen Blick auf die saarländische industrielle Kulturlandschaft. Das Tagesseminar der Stiftung Demokratie Saarland, das von 9 bis 16.30 Uhr in Saarbrücken im Gebäude der Stiftung in der Europaallee 18 stattfindet, wird vom Geographen und Landeskundler Delf Slotta, einem anerkannten Kenner der hiesigen Industriekultur und Landesgeschichte, geleitet.

Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich (Kontakt: Stiftung Demokratie Saarland, E-Mail: mp@sdsaar.de) möglich. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erfolgt die Berücksichtigung nach dem Eingang der Anmeldungen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de