In Lisdorf wird gefeiert

Lisdorf. In Lisdorf wird am ersten Augustwochenende wieder Ortsgeburtstag gefeiert. 1111 Jahre ist es her, das Lisdorf urkundlich zum ersten Mal erwähnt wurde. Das muss natürlich gefeiert werden.

Am Freitag, 5. August, findet in der Hans-Welsch-Halle ein „Vazehlches Owend“ statt. Auf einer großen Leinwand wird von der 1 100 Jahrfeier ein Video des Umzuges gezeigt. In der Halle präsentieren sich Lisdorfer Vereine bei einem ungezwungenen Dorftreffen mit ­Bildern und Dokumente den Besuchern.

Da an diesem Wochenende traditionell Kirmeswochenende in Lisdorf ist, wird an diesem Abend auch der Kirwenjohan inthronisiert.

Am Samstag, 6. August, geht es schon ab 14 Uhr los mit einem „Menschlichen Tischfußballspiel“ vor der Hans-Welsch-Halle. Mannschaften der Vereine treten in einem Gauditurnier gegeneinander an. Die „kfd“ Frauengemeinschaft verkauft auf einem Flohmarkt „Fraleitzeich“ auf dem Schulhof. In der Pfarrkirche findet um 17 Uhr ein Festgottesdienst statt. Ab 19 Uhr beginnt ein bunter Abend in der Halle. Sketche, Tänze, Gesang, Siegerehrung der Fußballmannschaften und Musik sorgen für einen abwechslungsreichen Abend.

Mit einem Frühschoppenkonzert ab 11 Uhr startet der Sonntag.

Flohmarkt, Schnuppertraining für angehende Gardemädchen, Tischfußballturnier, Kinderanimation und Eierschlüpfen runden das Programm an diesem Tag ab.

Der Montag startet ab 9 Uhr mit einem Frühschoppen und der Verurteilung des Kirwenjohans.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Lisdorfer Vereine sorgen an allen Tagen für Speisen und Getränke.

red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de