Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Impulsgeber und Akzelerator

Pirmasens. Am 21. Juni 1995 haben lokale Unternehmen und Privatpersonen zusammen mit der Stadtverwaltung den Pirmasens Marketing e. V. gegründet. Das Netzwerk gehört pfalzweit zu den ältesten seiner Art und genießt in seinem Wirken weit über die Grenzen der Stadt hinaus hohe Anerkennung.

Die heute mehr als 100 Mitglieder wollen mit aktivem Marketing direkt und unmittelbar Einfluss auf die Gestaltung ihrer Stadt nehmen, immer wieder neue spannende Ideen und Visionen entwickeln und diese beherzt in die Tat umsetzen.

Hierzu wurden operative Arbeitskreise aufgestellt zu zentralen Themen wie Image und Kommunikation, Einzelhandel, Tourismus sowie Wirtschaft. Nach Bündelung der Kräfte im zurückliegenden Jahr zur Erstellung des im Mai 2025 vorgestellten neuen Stadtleitbildes mit dem Claim „PS – Unser Antrieb“ sollen die Arbeitskreise jetzt neu strukturiert und mit neuen Protagonisten wieder an den Start gehen. Der Vereinsvorstand mit seinem Vorsitzenden Eric Kunz steht regelmäßig im engen und betont vertrauensvollen Kontakt zum Stadtvorstand, der von Beginn an einen der beiden stellvertretenden Vorstandsvorsitze bekleidet – aktuell durch Denis Clauer, den Beigeordneten der Stadt Pirmasens. Zudem entstehen fließende Übergänge in der Zusammenarbeit und wertvolle Synergien durch die personelle und räumliche Nähe zum Stadtmarketing, dessen Amtsleiter Rolf Schlicher zugleich die Geschäftsführung des Vereins innehat. Der Pirmasens Marketing e. V. plant, sein 30-jähriges Jubiläum gemeinsam mit seinen Mitgliedern am 12. November im Novembermarktzelt zu feiern. www.pirmasens-marketing.de

 

Wichtige Meilensteine der Vereinstätigkeit

 

Der Pirmasens Marketing e. V. hat sich seit Bestehen mit richtungsweisenden Konzepten und zahlreichen Aktivitäten als wertvoller Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing erwiesen. Wichtige Meilensteine in seiner Geschichte sind Text- und Bilder-Download unter ars-pr.de/presse/20250620_psp 2 u. a. die Kampagne „Bestes Pirmasens“, die Aktion „Beleuchteter Wasserturm Fehrbach“ und das Projekt „Kunst in die Stadt“ sowie die „PS-Stiere“-Kampagne mit vielen im Stadtgebiet verteilt aufgestellten lebensgroßen und individuell gestalteten Stierskulpturen. Für zentrale Stadtfeste wie die Landgrafentage, den Novembermarkt und das Schlabbeflickerfest wurden Impulse gegeben, die das Team des Stadt-marketings wie beschrieben eng verzahnt konzipiert und umgesetzt hat.

Eine entsprechende Mitwirkung gab es ebenso bei der Ausrichtung zweier Rheinland-Pfalz-Tage (1997 und 2013) und des 250. Stadtjubiläums 2013. Die Liste der darüber hinaus erfolgreich auf den Weg gebrachten Großveranstaltungen umfasst u. a. das Landesturnfest 2016 oder den Ehrenamtstag 2018. Unterstützt und begleitet wurde außerdem etwa auch die „Schuhstadt-Initiative“ – unter dem Label „Schuhstadt Pirmasens“ haben sich lokale Schuhhersteller und Outlet-­Betreiber zusammengetan, um ihre Angebote gebündelt zu ­vermarkten.

 

Treibende Kraft für richtungsweisende Projekte

 

Wie schon bei dem vorherigen Stadtleitbild aus dem Jahr 1996 war ebenso bei seiner Neugestaltung der Pirmasens Marketing e. V. wiederum maßgeblich an dem Entwick-lungsprozess beteiligt. Auf der Agenda steht nun, aus dem neuen Leitbild mit seinem Slogan „PS – Unser Antrieb“ neue überregionale Kampagnen zu entwickeln. Bereits eine wesentliche Rolle eingenommen hat das Stadtbild bei der Bewerbung für die Landesgartenschau 2032 und damit bei einem zugleich richtungsweisenden und herausfordernden städtischen Projekt. Im positiven Fall der Vergabe wird der Pirmasens Marketing e. V. insbesondere über seine touristische Sparte eng in die Planung eingebunden sein.

„Mit jetzt 30 Jahren gehört unser Pirmasens Marketing e. V. zu den ältesten Netzwerken seiner Art – mehr als das dürfen wir auf eine stabile und konstante Entwicklung zurückschauen“ freut sich Rolf Schlicher, Geschäftsführer des Pirmasens Marketing e. V. „Über 100 Unternehmer, Einwohner und Vereine arbeiten unermüdlich gemeinsam an der steten Verbesserung der Attraktivität und des Images ihrer Stadt – und die erzielten Ergebnisse sprechen für sich. In allen Lebensbereichen immer wieder ein bisschen mehr den Charme unserer Stadt herauszustellen, mag gefühlt zwar einer Sisyphos-Aufgabe gleichen, lohnt jedoch gerade in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht immer.“

„Jeder, der in Pirmasens etwas gestalten möchte, kann dies tun“, betont Eric Kunz, Vorstandsvorsitzender des Pirmasens Marketing e. V. „Genau dafür bietet der Pirmasens Marketing e. V. eine vielfach bewährte und gut verzahnte Plattform, die von möglichst vielen auch genutzt werden sollte – dazu lade ich auch namens meines gesamten Vorstands herzlich ein.“

„Die Stadtverwaltung gehört zu den Gründungsmitgliedern des Pirmasens Marketing e. V. und ist über ein Mitglied des Stadtvorstands regelmäßig in dessen Text- und Bilder-Download unter ars-pr.de/presse/ 20250620_psp 3

Vorstandsvorsitz vertreten“, erklärt Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, und überschlägt in etwa, dass die Mitgliedschaft 10 000 Arbeitsplätze repräsentiert. „Die Abstimmung mit dem Marketingverein ermöglicht wertvolle Diskussion im Vorfeld politischer Entscheidungen und erhöht die Entscheidungs-sicherheit in allen Kernthemen des Stadtmarketings. Vor diesem Hintergrund schätzen wir die Zusammenarbeit mit dem Verein und seinen Mitgliedern sehr und gratulieren herzlich zum schönen Jubiläum.“red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de