Eppelborn. Die Jahreshauptübung der Gemeindejugendwehr fand auf dem Gelände der Firma A. Gihl sowie dem gegenüberliegenden Bauernhof in Bubach-Calmesweiler statt. Rund 60 Mädchen und Jungen aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr aller Ortsteile der Gemeinde Eppelborn nahmen an dieser groß angelegten Übung teil und demonstrierten ihren hervorragenden Ausbildungsstand.
In mehreren realitätsnahen Einsatzszenarien mussten die jungen Feuerwehrleute Brände bekämpfen und technische Hilfe leisten. Diese Übung bot den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre erlernten Fähigkeiten und ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Bürgermeister Dr. Andreas Feld, die Ortsvorsteher der einzelnen Ortsteile, der Brandinspekteur des Landkreises Neunkirchen, Michael Sieslack, der Landesjugendgruppensprecher Lars Johänntgen und Wehrführer Andreas Groß verfolgten gemeinsam mit den Eltern und zahlreichen interessierten Bürgern die verschiedenen Einsatzszenarien der Jugendfeuerwehr.
Lobende Worte fand der Chef der Wehr, Bürgermeister Feld, für das herausragende Engagement, auch neben den Einsätzen im Ernstfall: „Ich danke allen Kindern und Jugendlichen für diesen tollen Einsatz. Ein Dank gilt natürlich auch allen Ausbilderinnen und Ausbildern in unserer Freiwilligen Feuerwehr, die sich um die Ausbildung der Jugendlichen kümmern sowie allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die an der Übung mitgewirkt haben. Auch den Eltern danke ich herzlich, dass sie die wichtige Arbeit ihrer Kinder in der Wehr unterstützen. Sie sichern damit unsere Gemeinde im Brand- und Katastrophenschutz ab, denn: auf unsere Wehr ist immer Verlass.“
Gerade vor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse am Pfingstwochenende ist einmal mehr klar geworden, wie wichtig es ist den Nachwuchs im Bereich Brand- und Katastrophenschutz zu sichern. Die fortwährende Weiterbildung und die hervorragende Leistung der jungen Feuerwehrleute in unserer Gemeinde tragen maßgeblich dazu bei.red./dos