Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Helmut Zimmer neuer Präsident der HWK

Bildunterschrift: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt (außen links) mit dem neuen Vorstand der Handwerkskammer des Saarlandes (von links nach rechts): Eric Scherer, Udo Schmidt, Michaela Diedrich, Jürgen Müller, Melanie Franke, Präsident Helmut Zimmer, Joachim Harig, Oliver Heib und Marc Steilen. Foto: HWK
Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt (außen links) mit dem neuen Vorstand der Handwerkskammer des Saarlandes (von links nach rechts): Eric Scherer, Udo Schmidt, Michaela Diedrich, Jürgen Müller, Melanie Franke, Präsident Helmut Zimmer, Joachim Harig, Oliver Heib und Marc Steilen. Foto: HWK - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. In der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Vollversammlung der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) für die Wahlperiode 2024 bis 2029 wurde Dachdecker- und Zimmerermeister Helmut Zimmer aus St. Wendel in geheimer Wahl zum Präsidenten und damit zum Nachfolger von Bernd Wegner gewählt. Als Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite wurde die Metallbauermeisterin Melanie Franke aus Saarlouis und als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Schornsteinfegermeister Marc Steilen aus Völklingen gewählt.

Der Präsident und die beiden Vizepräsidenten gehören dem insgesamt neunköpfigen Vorstand an. Davon vertreten sechs Mitglieder die Arbeitgeberseite und drei Mitglieder die Arbeitnehmerseite des Handwerks. Neben dem Präsidenten und den beiden Vizepräsidenten wurden in den Vorstand gewählt:

Für die Arbeitgeberseite Joachim Harig, Metallbauermeister und Glaser, Bexbach; Oliver Heib, Stuckateurmeister, St. Ingbert; Eric Scherer, Schornsteinfegermeister, Heusweiler; Udo Schmidt, Elektrotechnikermeister, Blieskastel.

Für die Arbeitnehmerseite: Michaela Diedrich, Augenoptikerin, Saarbrücken; Jürgen Müller, Kraftfahrzeugtechnikermeister, St. Ingbert.

Helmut Zimmer tritt als Präsident die Nachfolge von Bernd Wegner an, der dieses Amt zehn Jahre lang innehatte. Der neue HWK-Präsident war bereits seit 2019 Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer und zuvor viele Jahre ehrenamtlich in der HWK aktiv. In den Mittelpunkt seiner Amtszeit wolle er die Nachwuchsgewinnung für das saarländische Handwerk sowie die Stärkung der Handwerkskammer als Interessenvertretung stellen, kündigte Zimmer an.

Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses dankte er den Vollversammlungsmitgliedern für das in ihn gesetzte Vertrauen. „Ich freue mich darauf, mit meiner Arbeit das Saarhandwerk voranzubringen. Ich bin mir ganz sicher, dass das neu formierte Vorstandsteam für das Saarhandwerk richtig viel bewegen kann“, ist sich der neu gewählte Präsident sicher.

Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt dankte dem scheidenden Präsidium und Vorstand für die geleistete Arbeit. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidium und Vorstand sowie der neu zusammengesetzten Vollversammlung und wünschte dem Ehrenamt einen guten Start in ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.

red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de