Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

HBK-Austauschprojekt

Saarbrücken. Welche Chancen bietet ein Austausch von Kunststudierenden und wie lässt sich dieser in einer Ausstellung künstlerisch darstellen? Dieser Frage geht das Projekt „Als Karl auf der Brücke stand“ zwischen der Kunstakademie Karlsruhe und der Hochschule der Bildenden Künsten Saar (HBKsaar) auf den Grund. Die Ergebnisse werden vom 4. bis zum 21. Juni in der Galerie der HBKsaar präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 3. Juni um 19 Uhr.

In mehreren Aufenthalten in Karlsruhe und Saarbrücken haben Studenten künstlerische Arbeiten und ein Ausstellungskonzept mit Publikation entwickelt, die das gemeinschaftliche Handeln betonen und individuelle Arbeitsweisen sichtbar machen. Das Atelier von Professorin Gabriele Langendorf an der HBKsaar und die Klasse von Professor Marcel van Eeden an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe beschäftigten sich dabei mit unterschiedlichen Fragestellungen, die in das Ausstellungskonzept miteingeflossen sind. Die Kooperation, die auf Initiative von Studenten entstanden ist, bietet zudem eine Basis für die Vernetzung der Studenten, um zukünftige, gemeinsame Ausstellungsaktivitäten nach dem Studium zu fördern.

Die Ausstellung ist dienstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs bis samstags von 17 bis 20 Uhr in der Galerie der HBKsaar, Keplerstraße 5, zu sehen. Vom 15. bis zum 17. Januar wird sie zudem im Lichthof der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de