Anzeige

Haben auch Sie ein Zocker-Gen?

image-71567
Foto: Kzenon / stock.adobe.com - (Bild 1 von 1)

Im Alltag fällt es Dir vermutlich gar nicht bewusst auf, doch wir sind in beinahe allen Bereichen des Lebens von Gewinnspielen, Lotterien oder Glücksspielen umgeben. Sei es im Internet, wo wir uns die Langeweile mit dem Ansehen von Casio-Streams vertreiben oder im echten Leben, in dem wir inzwischen in jedem Dorf eine Kneipe mit Spielautomaten oder sogar eine ganze Spielothek antreffen. Doch warum sind diese Dinge bei uns so beliebt und wie kannst Du sicherstellen, dass Du sorgsam damit umgehst? Dies soll im Folgenden genauer beleuchtet werden.

Welche Arten von Gewinnspielen und Glücksspielen gibt es eigentlich

Vorab sollten wir und kurz einmal dem Thema widmen, welche Varianten und Unterschiede es in diesem Bereich alles gibt. Zunächst einmal sind die Gewinnspiele und Aktionen ohne Geldeinsatz von den Lotterien und Glücksspielen mit echtem Geld zu unterscheiden.
Die Gewinnspiele sind in aller Regel als Werbung oder zur Kundenbindung gedacht und haben in der Regel nicht die Absicht einen Gewinn zu erzielen.
Bei Glücksspielen hingegen ist es für beide Seiten das Ziel, sich finanziell besserzustellen. Als Spieler möchtest Du den Jackpot gewinnen und das Casino oder der Automatenaufsteller möchte mit den Verlusten der Spieler seinen Lebensunterhalt bestreiten können. Im Folgenden möchten wir uns auf die Spiele mit echtem Geld konzentrieren.

Ein verantwortungsbewusster Umgang ist wichtig

Glücksspiele haben eine enorme Anziehung auf uns Menschen, da bei einem Gewinn Glückshormone freigesetzt werden, die uns ein mitunter leicht berauschendes Gefühl verleihen. So schön sich dies auch anfühlt, so gefährlich kann eben dieser "Rausch" auch werden.
Viele Menschen versuchen dieses Gefühl öfter zu spüren und spielen daher öfter als es ihnen guttut. Nicht selten entwickelt sich dann sogar eine Sucht, aus der man nur schwer wieder herausfindet.
Daher solltest Du unbedingt genau darauf achten, zu jeder Zeit die Kontrolle über Dein Spiel zu behalten. Sobald Du merkst, dass das Spiel Dir eigentlich keinen Spaß mehr macht, oder Du Freunde und Familie hinten anstellst, solltest Du unbedingt eine radikale Pause einlegen.
Bei Casinos im Internet solltest Du zudem nur bei seriösen Anbietern spielen. Online Casino Erfahrungen anderer Spieler helfen Dir dabei, den richtigen Anbieter für Dich zu finden. Auf der Seite Casino-Professor zum Beispiel findest Du sowohl Expertenerfahrungen als auch echte Spielerfahrungen.

Tipps und Tricks für ein gelungenes Spielerlebnis

Abschließend möchten wir Dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Du jederzeit Freude am Spiel hast und keine unnötigen und teuren Fehler machst.
Betrachte das Spiel bitte immer als Unterhaltung und spiele daher nur mit Geld, das Du auch ohne Weiteres verlieren könntest.
Setzte Dir ein klares Limit, sowohl finanziell als auch zeitlich und halte Dich strikt daran. Achte auf regelmäßige Pausen und lasse das Spiel nicht den Mittelpunkt Deines Lebens werden.
Freunde und Familie sollten immer vor einem Abend am PC stehen und allgemein sind Glücksspiele nur für den Zeitvertreib und Nervenkitzel gedacht und nicht um damit reich zu werden.
Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber gehe bitte nicht davon aus, dass Du auch garantiert einen Jackpot gewinnen wirst.
Denn Glücksspiele heißen schließlich nicht umsonst so. Ohne Glück gewinnt man nicht!

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de