Saarwellingen. Dieser Tage wurde die Wiedereröffnung des Saarwellinger Premiumwanderweges „Mühlenbach-Schluchten-Tour“ in Anwesenheit von Bürgermeister Manfred Schwinn, Mitgliedern des Gemeinderates und der Ortsräte sowie Mitarbeitern der Gemeinde Saarwellingen und des Landkreises Saarlouis feierlich begangen.
Über ein Jahr war der beliebte Weg, welcher bisher mit 63 Punkten vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet ist, nur eingeschränkt begehbar, da die Mühlenbachschlucht, das Herzstück der Strecke, aufgrund verschiedener Gefahrenstellen für Wanderer gesperrt werden musste.
Die Schwierigkeiten resultierten aus Erosionsstellen an den Hängen, Astbrüchen und der bedenklichen Lage einiger Hangbäume. Doch dank umfangreicher Arbeiten, darunter Baumfällungen, dem Ab- und Wiederaufbau von Einbauten und der Neuanlegung von Wegen durch den Bauhof und Forstbetrieb, ist die Traumschleife wieder vollumfänglich begehbar.
Wanderer werden nun nicht mehr durch die Schlucht selbst, sondern in unmittelbarer Nähe vorbeigeführt. Der neue Einstieg zum Schluchtenweg befindet sich auf der rechten Seite des schmalen Asphaltweges, wenn man von der Nordschacht-Zufahrtsstraße zum Mühlenbach geht. Die neue Route führt die Wanderer über die Wiese zur Schlucht. Am Waldrand angekommen, hat man die Möglichkeit ein paar Stufen zum Wasserrohr hinabzugehen.
Von dort aus ermöglicht eine neu installierte Holztreppe den problemlosen Übergang auf den Wanderweg durch den Wald oberhalb der Schlucht. Nach Starkregen oder nach mehreren, aufeinanderfolgenden Regentagen kann es vorkommen, dass dieser Weg überschwemmt ist. Sollte dies der Fall sein, werden Wanderer über eine kleine Umleitung am Waldrand direkt auf den Waldpfad oberhalb der Treppe geleitet. Folgt man dem Weg weiter, erreicht man eine kleine Aussichtsplattform, auf der eine Picknickgruppe installiert wurde.
Von hier aus genießt man einen fantastischen Blick in die Schlucht. Auf der weiteren Strecke wurde eine neue Sitzgelegenheit platziert, die zum Ausruhen und Genießen der Aussicht über eine kleine Flussschleife im Wald einlädt.
Der neue Weg führt die Wanderer kontinuierlich an der Schlucht vorbei, ohne die Schluchtseite zu wechseln. Diese geänderte Streckenführung hat den positiven Effekt, dass der Mühlenbach noch länger erlebbar ist und die Gefahr von Erosion und Hangbäumen für Wanderer eingedämmt wurde.
Zusätzlich wurden zwei weitere Streckenabschnitte auf dem Premiumwanderweg verändert. Statt auf breiten, geschotterten Wegen führen hier nun schmale Pfade direkt durch den Saarwellinger Wald.
Die neuen Strecken wurden vom Landkreis Saarlouis, Kolja Koglin und Mahir Salihi, sowie von Lisa Obländer, Tourismusbeauftragte der Gemeinde Saarwellingen, und Mitarbeitern des Bauhofes sowie des Forstbetriebes angelegt und ausgeschildert. Durch die Streckenänderungen (durch schwarze „X“ auf der Wanderkarte markiert) reduziert sich die Länge des Premiumweges auf insgesamt etwa 10,2 Kilometer. Das genaue Kilometrierungskonzept wird in den nächsten Wochen noch abschließend erstellt und die Beschilderung des Weges dahingehend überarbeitet.
Durch diese umfangreichen Arbeiten und Änderungen, welche die Gemeinde insgesamt etwa 25 000 Euro gekostet haben, wurde sichergestellt, dass der Saarwellinger Premiumweg zukünftig nachhaltig und sicher bestehen kann. red./jb