Beckingen. Die Pferdefreunde Margarethenhof e.V. veranstalten in der Zeit vom 28.06.2024 bis 30.06.2024 ihr großes Reit- und Springturnier auf dem Margarethenhof in Beckingen.
Auf der Anlage von Karl Meiers wird an drei Tagen Reitsport in großer Bandbreite gezeigt.
Der Freitag startet mit den Prüfungen für die jungen Pferde im Alter von 5 – 7 Jahren, die ihre Einstiegsprüfungen in den Springsport absolvieren werden. Hier stehen die jungen Pferde im Fokus und ein Höhepunkt dieses Tages werden die Einlaufprüfungen zur Qualifikation zum HKM-Bundeschampionat sein. Zu überwinden sind Hindernisse in der Klasse L bis zu 110 cm und der Klasse M bis zu 120 cm Höhe.
Der Samstag ist dem Amateur- und Profisport vorbehalten und beginnt mit Springprüfungen in den Klassen A** bis zum Höhepunkt des Turniertages, der Springprüfung in der Klasse S mit Siegerrunde, in der die Pferd-Reiter-Paare Hindernisse mit einer Höhe von 140 cm überwinden müssen. Hier wird um das Preisgeld in Höhe von 3.500,00 € gekämpft. Strafpunkte aus dem ersten Umlauf werden in die Siegerrunde mitgenommen. In der Siegerrunde startet das beste Viertel des ersten Umlaufes.
Nach dem S Springen feiern Reiter und Zuschauer gebührend den Abschluss des Turniertages mit einer Reiterparty am Reitplatz. Die Bevölkerung ist hierzu selbstverständlich herzlich eingeladen.
Der Sonntag, als letzter Turniertag, wird ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung stehen, die gerade im Reitsport sehr wichtig ist. Beginnend ersten Springprüfungen für Turniereinsteiger, dem Caprilli-Test geht es morgens mit einem Standard-Spring-Wettbewerb weiter. Ein Höhepunkt ist immer der Führzügel-Wettbewerb. Die erste Prüfung, in der Reitanfänger zeigen können, wie sicher sie im Umgang mit dem Sportpartner Pferd sind. Gerade diese Prüfung ist besonders sehenswert, da zumeist die Pferde und Ponys und selbstverständlich auch die kleinen Reiterinnen und Reiter besonders liebevoll geschmückt und ausgestaffiert an den Start gehen. Den Morgen beschließt ein erster Dressurreiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, bei dem unter Beweis gestellt wird, wie gut Sitz und Hilfengebung bereits erlernt wurden.
Aber auch die fortgeschrittenen Amateurreiter kommen am Sonntag auf Ihre Kosten. Nachmittags kann an Prüfungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Hindernishöhen teilgenommen werden, so dass alle Leistungsklassen im Amateursport eine Herausforderung geboten bekommen.
An allen drei Tagen wird der Verein „Pferdefreunde Margarethenhof e.V.“ für Speis und Trank sorgen. Besucherinnen und Besucher werden sportlich und kulinarisch bestens versorgt sein. Der Verein freut sich darauf, Sportler und ihre Pferde sowie natürlich zahlreiche Reitsportinteressierte auf der Anlage begrüßen zu dürfen.
Unsere Leserreporterin Margarethe Tornikidis aus Merzig