Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Großes Abenteuer für sieben Pfadfinder

Bildunterschrift: Pfadfinder aus Losheim und Weiskirchen machten sich auf den Weg, um über dreieinhalb Wochen die ­unberührte Natur an der Grenze von Albanien und Montenegro zu entdecken. Foto: Pfadfinder
Pfadfinder aus Losheim und Weiskirchen machten sich auf den Weg, um über dreieinhalb Wochen die ­unberührte Natur an der Grenze von Albanien und Montenegro zu entdecken. Foto: Pfadfinder - (Bild 1 von 1)

Losheim am See. Eine unvergessliche Reise durch die wilden Berge des Balkans: Sieben Pfadfinder aus Losheim und Weiskirchen machten sich auf den Weg, um über dreieinhalb Wochen die unberührte Natur an der Grenze von Albanien und Montenegro zu entdecken – zu Fuß, mit dem Rucksack und viel Abenteuerlust.

Die Hinreise mit dem „Balkan-Express“ dauerte ganze 36 Stunden und führte über Wien, Budapest, Belgrad und Sarajevo, durch Nordmazedonien bis in die albanische Hauptstadt Tirana.

Besonders interessant waren während der Reise die Gespräche mit Balkanrückkehrern über deren Schicksale und die Beweggründe, diese beschwerliche ­Reise regelmäßig auf sich zu nehmen. Von dort aus ging es mit Kleinbussen ins albanisch-montenegrinische Grenzgebiet und in den Nationalpark Prokletije. Ausgangspunkt der Wanderung war die Ortschaft Theth.

Das Fahrtengebiet zeichnete sich durch alpine Gebirgslandschaften mit Höhen von bis zu 3 000 Metern aus, in denen unter anderem Bären, Wölfe und Luchse leben. Mit vielen Liedern erreichten die Pfadfinder die Herzen der einheimischen Bevölkerung, die sie immer wieder zum Essen und Trinken einlud. Insgesamt zeigten sich die Menschen durch besondere Gelassenheit und Zufriedenheit aus.

Besonders fiel den Pfadfindern das entspannte Miteinander der unterschiedlichen Religionen auf. Christliche und muslimische Dörfer wechselten sich ab, sodass man mal Kirchenglocken und mal den Muezzinruf hörte – die Menschen gingen dabei völlig entspannt miteinander um.

Bei Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad Celsius brachen die Pfadfinder regelmäßig um 5 Uhr morgens zu Bergtouren bis auf 2 000 Meter Höhe auf. Oft bot es sich an, in rauschenden Gebirgsbächen und Karstquellen zu baden und das Trinkwasser aufzufüllen.

Zum Abschluss der Reise machte die Gruppe noch einen Abstecher an die Adriaküste nach Ulcinj in Montenegro, wo sie das kühle Nass der Adria genoss. Danach begann die beschwerliche Heimreise mit dem „Balkan-­Express“, und schließlich kamen alle wohlbehalten in Merzig an.

Lichtbildervortrag zur Abenteuerreise

Am 14. März um 18 Uhr lädt die Gruppe zu einem Lichtbildervortrag im Losheimer Saalbau ein, um ihre Erlebnisse zu teilen. Der Eintritt ist kostenlos, und jeder ist herzlich eingeladen.

Aktuell bestehen die Losheimer Pfadfinder aus drei aktiven Gruppen: der besagten Gruppe sowie einer Mädchen- und einer Jungengruppe. Noch in diesem Jahr soll eine weitere Jungengruppe gegründet werden. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de