Homburg. Hoch über der Stadt, im Schlossberghotel, präsentierten Vera Backes, Hans-Joachim Burgardt, Frank Johannsen und Peter König das Programm der diesjährigen HomBuch. Sie gehören wie auch Julia Johannsen, Birgit Klein, Jasmin und Markus Hahn zum neuen Organisationsteam, welches den Gründer und bisherigen Organisator Ulrich Burger nun ablöste, nachdem dieser krankheitsbedingt aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.
Da man nicht weiß, woran man mit Corona im September sei, wurde bereits zu Jahresbeginn beschlossen, wie in den beiden Vorjahren ein reines Lesefest zu veranstalten. Die Veranstaltungen finden statt im Siebenpfeiffer-Haus, im Schlossberghotel und in der Galerie Julia Johannsen und bieten die große Vielfalt an Leswird wieder ungen, Musik und bester Unterhaltung. Auch der Deutsch-Französische Freundschaftspreis verliehen und zwar am Samstag, 17. September, um 19.30 Uhr im Siebenpfeifferhaus an den Bestsellerautor und TV-Journalisten Alexander Oetker, Frankreich-Experte von RTL und n-tv.. Den Auftakt des viertägigen Festes unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gibt es bereits am Mittwoch, 14. September, um 19 Uhr an gleicher Stelle mit der Premierenlesung verschiedener Texte von Joachim Meyerhoff, Schauspieler und Bestseller-Autor. Ein wichtiger Partner der HomBuch ist in diesem Jahr wieder der Saarländische Rundfunk, SR1 präsentiert am Freitag, 16. September, um 18.30 Uhr wohl den Veranstaltungshöhepunkt, ein Konzert mit Gregor Meyle und seiner Band. Der Eintritt kostet 35 Euro und Tickets gibt es wie zu allen anderen Veranstaltungen auch (einige sind auch kostenfrei) unter www.WochenspiegelOnline.de/tickets und bei der Tourist-Information Homburg. Freien Eintritt gibt es so beispielsweise auch bei der zweiten Veranstaltung, die vom SR präsentiert wird: SR2-Kulturradio lädt am Sonntag, 18. September, um 11 Uhr ins Siebenpfeifferhaus ein, wo die Sendung „Fragen an den Autor“ mit Klaus Scherer (unter anderem SPIEGEL-Bestsellerautor) und Moderator Kai Schmiedling aufgezeichnet wird. Höhepunkte aus 100 Jahren Radio in Deutschland präsentiert SR2 mit Unterstützung der Villa Lessing am Freitag, 16. September, um 18 Uhr im Siebenpfeifferhaus.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, die dank zahlreicher Sponsoren in dieser Klasse präsentiert werden können, u.a. auch mit Jan Weiler, Diemut Roether, Hans Sarkowicz, Clemens Zimmermann, Andreas Pflüger, Klaus Scherer und Brigitte Glaser findet man unter www.hombuch.de. ak