Völklingen. Im Rahmen eines Ferien-Workshops der VHS Völklingen haben zehn Schüler der Gemeinschaftsschule Am Sonnenhügel zwei städtische Kehrmaschinen mit Graffiti-Motiven zum Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit gestaltet.
Ziel des Projektes war es, den Teilnehmenden im Alter zwischen elf und 14 Jahren die Gefährdung von Mensch und Natur durch Müll in Verbindung mit künstlerischer Betätigung zu vermitteln.
Zu Beginn der Projektwoche wurden die Jugendlichen durch Arno Meyer von der Initiative Cleanup Saarland über die Gefahren aufgeklärt, die durch die hohe Produktion insbesondere von Plastikmüll entstehen. Die Künstlerin Amélie Kremer übernahm im Anschluss das Projekt und vermittelte den Jugendlichen die Entwicklungsgeschichte sowie die theoretischen Grundlagen der Graffiti-Kunst.
Zur Mitte der Projektwoche ging es an die Gestaltung der beiden Kehrmaschinen auf dem Baubetriebshof der Stadt Völklingen. Gemeinsam entwickelte die zehnköpfige Gruppe unter Anleitung von Amélie Kremer das Konzept für die geplanten Motive. Mit viel Einsatz stellte die Gruppe die Graffiti-Motive fertig und alle warten gespannt darauf, ihre Werke auf den Fahrzeugen bei deren Reinigungseinsätzen in den Völklinger Straßen zu sehen. red./dos / Foto: Stadt / Bartelt