St. Wendel. Als familiengeführtes Unternehmen ist es Globus ein besonderes Anliegen, in seiner Umgebung mit kleineren, regionalen Anbietern eine Partnerschaft einzugehen, Arbeitsplätze in lokalen Betrieben zu sichern und die heimische Wirtschaft zu fördern. Soziales Engagement und die regionale Förderung von Vereinen und Einrichtungen ist für Globus ebenfalls selbstverständlich.
Aus diesem Grund beteiligen sich die sechs saarländischen Globus-Märkte seit Jahren an der gemeinsamen Spendenaktion für die Tafel, initiiert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie im Saarland.
„Uns ist es ein besonderes Anliegen, nicht nur in der Vorweihnachtszeit Solidarität zu zeigen und füreinander da zu sein, sondern das Engagement der 14 Tafeln im Saarland das ganze Jahr über zu würdigen und die Einrichtungen mit Lebensmittelspenden zu unterstützen“, sagt Christian Schmitt, Geschäftsleiter im Globus St. Wendel, stellvertretend für alle saarländischen Marktleiter. „An unseren Standorten arbeiten wir eng mit den lokalen Tafeln zusammen, daher ist es für uns eine Herzensangelegenheit uns erneut an der Tafelaktion zu beteiligen.“
Nach dem Auftakt der saarlandweiten Tafelaktion in Saarlouis und Dillingen, an der neben Staatssekretär Stephan Kolling ebenfalls Oliver Kirch, Marktleiter des Globus Saarlouis, teilgenommen und sich persönlich ein Bild vor Ort gemacht hat, werden in den kommenden Tagen und Wochen auch weitere Tafeln im Saarland von den Globus-Märkten mit zusätzlichen Lebensmittel- und Sachspenden unterstützt. Neben der Tafel unterstützen die saarländischen Märkte auch Kinderheime, Schulen und lokale Vereine sowie Initiativen an ihren jeweiligen Standorten. Auch die Globus-Stiftung tut Gutes und setzt sich im Saarland für sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene ein.
Ebenfalls steht das Thema Regionalität bei den saarländischen Märkten im Fokus. „Unter dem Label ‚Gutes von Hier‘ finden Kunden Produkte, die von Herstellern aus einem Umkreis von 40 Kilometern rund um den Markt kommen. So stärken die saarländischen Globus-Märkte örtliche Produzenten bei der Vermarktung ihrer Produkte sowie bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmen und sichern Arbeitsplätze in der Region. Damit garantiert Globus den Kunden zudem frischeste Produkte durch kurze Lieferwege.red./tt