Lebach. Die neuen Schüler der Klassenstufe 5 des Johannes-Kepler-Gymnasiums wurden am ersten Schultag nach den Sommerferien mit „Pauken und Trompeten“ und natürlich mit Herz und Verstand in ihrer neuen Schulgemeinschaft empfangen. Die kleine Einschulungsfeier wurde in der Keplerhalle von der Bandklasse 6a unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Lena Grüner mit dem „Drei-Ton-Medley“ eröffnet.
Anschließend begrüßte der neue Schulleiter Daniel Dettloff die Fünftklässler und deren Eltern auf eine besonders herzliche Art mit einer Schultüte, die er selbst vom Kollegium der Schulgemeinschaft kurz zuvor überreicht bekommen hatte, und den Worten: „Das neue Schuljahr ist für euch ebenso wie für mich das erste am JKG. Wir sind neugierig und gespannt auf all das Neue, das da auf uns zukommen wird. Ich freue mich, mit euch gemeinsam dieses erste Jahr anzugehen und unsere neue Schule zu entdecken.“
Mit dem Musikstück „Popcorn Prelude“ verzauberte die Bandklasse nicht nur die neuen Schüler, sondern auch die anwesenden Eltern und Lehrer.
Der Auftritt war eine besonders emotionale Erfahrung, bedenkt man, dass – bedingt durch die Schwierigkeiten dieser besonderen Zeit – das Orchester an diesem Tag nach den Sommerferien den allerersten großen Auftritt ihrer bisherigen Schulzeit überhaupt hatte.
Eine Glanzleistung der Klasse 6a und ihrer Lehrerin Lena Grüner!
Nach dem Willkommengruß durch die Schülersprecherin Nelly Nik lernten die Kinder ihre neuen Klassenleitungen und Mitschüler kennen.
Die ersten drei Schultage standen ganz im Zeichen der Orientierung an der neuen Schule und der Stärkung der neuen Fünftklässler: So lernten sich die Schüler und ihre Klassenleitung zunächst genauer kennen. Dann wurde gemeinsam das Schulgelände erforscht. Bei einer Schulrallye standen knifflige Fragen zur Schulgemeinschaft auf dem Programm. Mit dem Schulsozialarbeiter Ferdinand Seiler lösten die Klassen spannende Aufgaben und spürten, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuhalten. Träume und Wünsche eines jeden Einzelnen wurden in einer Zeitkapsel gesammelt und die Handabdrücke der neuen Fünftklässler auf einer Blumenwiese der besonderen Art verewigt. Und ganz nebenbei erarbeitete man erste Klassen- und Unterrichtsregeln für den neuen Schulalltag. red./jb