Zweibrücken. Seit Samstag fallen den Besuchern in Zweibrücken Plakate mit der Überschrift „Demokratie“ ins Auge. Die Plakate sind Teil der Kunstaktion des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner, der inzwischen deutschlandweit Menschen fotografiert, die ihre Begeisterung für unsere Demokratie zum Ausdruck bringen. Wie ihr Verhältnis zur Demokratie aussieht, kann man anhand von Schlagwörtern herauslesen, welche sich die Fotografierten aussuchen oder selbst kreieren durften. So begegnen einem Demokratie-Verteidigerinnen, -Prediger, -Beschützer, -Hoffende und sogar ein Demokratie-Gärtner.
Bürgermeister unterstützt die Aktion
Christian Gauf, Bürgermeister der Stadt Zweibrücken bezeichnet sich als Demokratie-Kämpfer und war sehr begeistert von dem Foto-Shooting, welches das Prot. Dekanat Zweibrücken für Thomas Brenner in der Zweibrücker Fußgängerzone organisiert hat. Anne Kraft von der Wirtschaftsförderung Zweibrücken und die Citymanagerin Petra Stricker unterstützen das Projekt und stellten den Pop-up Store zur Verfügung. Beide halfen mit ihren Kontakten auch, die „Ausstellung“ zwei Wochen vor der Bundestagswahl zu ermöglichen. Von den über 100 Teilnehmenden, können nun knapp 90 Plakate in der Innenstadt bewundert werden. Hauptsächlich sind die Plakate in den Leerständen der Hallplatz-Gallerie zu sehen. Die Ausstellung wurde im Rahmen einer kleinen Veranstaltung vor dem ehemaligen Spielzeugladen auf dem Hallplatz eröffnet. Pfarrerin Verena Krüger erzählte von ihrer Motivation, sich an dem Projekt zu beteiligen. Krüger stand am Tag des Shootings in der Fußgängerzone und motivierte Menschen, an der Aktion teilzunehmen. „Natürlich begegneten mir da auch Menschen, die direkt abwinkten. Aber selbst da ergaben sich oft lange und interessante Gespräche über Demokratie und die aktuelle Situation in unserem Land - diese Gespräche waren und sind so wertvoll, wie die Bilder selbst.“, stellte Verena Krüger fest. Verena Krüger hat inzwischen mit anderen Bürgern ihres Ortes Großsteinhausen eine Demokratie-Werkstatt gegründet.
Demokratie, „ein gesunder Mischwald“
Die Zweibrücker Schriftstellerin Sarina Keller, auch dafür bekannt, dass sie sich nicht so gerne fotografieren lässt, warf ihre Bedenken über Bord und nahm an dem Shooting teil. Sie berichtete den Zuhörenden, wie wichtig es sei, sich für die Demokratie einzusetzen und zu engagieren. Sie verglich die Demokratie mit Bäumen, die langsam Wurzeln schlagen, aber auch gehegt und gepflegt werden müssen. Wie die Bäume auf ihre Art miteinander kommunizieren, müssen auch wir Menschen miteinander im Gespräch und im Diskurs bleiben. „Ich wünsche mir da einen gesunden Mischwald!“, erklärte Sarina Keller.
Vertrauen in die Demokratie
Mit Christina Rauch nahm auch eine Vertreterin der Stadt Zweibrücken an der kleinen. Eröffnungsfeier teil. Die Beigeordnete lobte die Kunstaktion von Thomas Brenner als wichtiges Zeichen in der aktuellen Zeit, in der auch die Polarisierung der Politik und auch der Gesellschaft weiter voranschreitet. Sie warb für Vertrauen in die demokratischen Institutionen und ein faires Miteinander.
Oliver Duymel, der als Referent im Dekanat Zweibrücken das Shooting und die Präsentation begleitet hat, war direkt Feuer und Flamme für die Aktion von Thomas Brenner. „Die Kampagne ist positiv besetzt. Man entscheidet sich ganz bewusst, FÜR die Demokratie auch persönlich zu stehen.“, so Duymel.
Er führte weiter aus, dass die Aktion auch Menschen die Möglichkeit gäbe, ein Zeichen für Demokratie zu setzen, denen es aus unterschiedlichen Gründen eine Teilnahme an einer Demo nicht möglich erscheint.
Zudem sei es eine Ausdrucksform, welche niemanden ausgrenze und alle zur Beteiligung einlade, so der Referent des Dekanates.
Zum Schluss dankte Duymel allen, die sich für dieses Projekt engagiert haben und der Druckerei Schlag, die kostenlos die Plakate hergestellt haben.
Die Plakate sind noch bis Ende Februar zu sehen.red./wj