Sulzbach. In der AULA und im Außenbereich fand der diesjährige Tag der Vereine in Sulzbach statt. Insgesamt 34 Vereine, Initiativen und Organisationen standen auf dem Plan im Aushang, die für sich warben.
Viele Dutzend Vertreter der teilnehmenden Sulzbacher Vereine versammelten sich bei der Begrüßung von Bürgermeister Michael Adam und Vereinskoordinator Florian Kern auf dem AULA-Vorplatz. Wie vielfältig das Spektrum der Sulzbacher Vereine ist, zeigte sich auch gleich an der Infotafel zum Programm im Eingangsbereich der Sulzbacher AULA.
Von der Feuerwehrjugend über verschiedene Sportvereine bis hin zu Fördervereinen und Hilfsorganisationen präsentierten sich viele teilnehmende Gruppierungen der Stadt dem breiten Publikum mit Informationstischen, Gewinnspielen und tollen Mitmach-Aktionen. Ob man sich in seiner Freizeit nun lieber sportlich oder musikalisch betätigt, in Hilfsorganisationen ehrenamtlich einbringen möchte oder sich gerne mit kulinarischen Themen beschäftigt, ob man sich für Kunst, Karneval, die Natur, für Kaninchenzucht oder für das Theaterspiel interessiert – für alle möglichen Interessen finden sich in Sulzbach Vereine, die sich und ihre Angebote den zahlreichen Interessierten des Tages präsentierten.
Auf der Freifläche im Außenbereich war ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die teilnehmenden Vereine für die Gäste vorbereitet hatten. So gab es beispielsweise Tänze für Groß und Klein zum Genießen und Mitmachen, eine Karatevorführung oder auch eine Präsentation von Mini-Tischtennis. Durch das Programm führte Organisator und Vereinskoordinator Florian Kern, der seinen Interviewpartnern passend zu den Präsentationen stets viele interessante Fragen stellte und Informationen lieferte.
Der „Renner des Tages“ war im wahrsten Sinne des Wortes wieder die beliebte Vereins-Rallye. Hier durften Kinder mit Hilfe eines Fragenkatalogs rund um die Vereine und die Stadt Sulzbach Punkte sammeln und schöne Preise abstauben. Antworten fanden sie bei den teilnehmenden Vereinen. Manch einer mag sich über die vielen Kinder gewundert haben, die auf der Jagd nach Antworten durch das Haus flitzten und Fragen stellten wie: „Was bedeutet die Abkürzung EUTB?“
Damit niemand über den Tag hungrig oder durstig blieb, sorgte der Kunstverein mit seinen Mitgliedern für kulinarische Genüsse.
„Ein Tag der Vereine kann nur davon leben, wenn Vereine und Institutionen ihre gute und ehrenamtliche Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen“, so Bürgermeister Michael Adam. Er dankte den Verantwortlichen dieser Veranstaltung für die gute Vorbereitungsarbeit und den Organisationsaufwand und allen, die ihre Freizeit einsetzen, um sich und ihren Verein den Interessierten vorzustellen.
Auch im kommenden Jahr soll wieder ein Tag der Vereine stattfinden. Die Planungen für die dritte Ausgabe werden zum Jahresende starten. red./tt