Beckingen. Die Gemeinde Beckingen hat kurzfristig 39 mobile Luftreinigungsgeräte für ihre drei Grundschulen angeschafft. Jeder Grundschulstandort in der Gemeinde erhält 13 Geräte. Diese wurden bereits ausgeliefert und werden von den Hausmeistern am ersten Schultag in Betrieb genommen.
Es handelt sich bei den Geräten um mobile Luftreinigungsgeräte mit Hochleistungsschwebstofffilter gemäß den Förderrichtlinien des saarländischen Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport.
Die Ausstattung der Kitas mit Luftfiltern erfolgt bei Bedarf über die jeweiligen Betriebsträger, Kita gGmbH und AWO.
Nachdem das saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport die Förderrichtlinien zum Erwerb mobiler Luftreinigungsgeräte für Grundschulen und kommunale Kindertageseinrichtungen überarbeitet und mitgeteilt hat, dass für die Gemeinde Beckingen gemäß Förderrichtlinie ein Betrag in Höhe von rund 38 000 Euro vorgesehen ist und diese Mittel zeitnah überwiesen werden, hatte die Gemeindeverwaltung umgehend reagiert, Angebote zur Beschaffung von Luftfiltergeräten für die die Grundschulen eingeholt,.
„Nachdem wir ein passendes Angebot der Firma Uvlution aus Hamburg erhalten hatten, haben wir auch zügig bestellt“, erläutert Bürgermeister Thomas Collmann.
Man war sich im Gemeinderat einig, dass für die Kinder und Jugendlichen, ob im Präsenzunterricht oder während der Kita-Betreuung, die größtmögliche Sicherheit hergestellt werden müsse.
Da es keinen Sinn mache, für die Grundschulen mobile Luftfilter zu bestellen und für die Kitas nicht, sollen nun auch die Kita-Träger Luftfilter anschaffen und bezüglich der Kosten auf die Gemeinde zukommen, so Collmann. red./am