Sulzbach. Die Stadtwerke Sulzbach investieren Jährlich rund 300000 Euro in die Erneuerung des vorhandenen Rohrleitungsnetzes. Dies bedeutet, dass durch den Austausch alter, in die Jahre gekommener und teilweise auch undichter Rohrleitungen die Versorgungssicherheit erhöht wird.
Im Jahr 2023 wurde zudem dafür gesorgt, dass rund 250000 Euro in die Erneuerung der vorhandenen Hausanschlussleitungen investiert werden, um auch hier vor allem für die Hauseigentümer eine bessere Versorgungssicherheit zu garantieren. Um die 80000 Euro wurden in diesem Jahr für die Ertüchtigung der Notwasserleitung vom Wasserbehälter Hoferkopf ausgegeben.
Dieser Wasserbehälter der Energis wird eingesetzt, um beim Ausfall des Wasserwerkes der Stadtwerke in Rentrisch eine Notwasserversorgung für Sulzbach zu gewährleisten. Rund 60000 Euro wurden in den Aufbau einer redundanten Wasserversorgung für den Stadtteil Neuweiler investiert. Dies bedeutet, dass eine Druckerhöhungsanlage eingesetzt wird, die bei Druckabfall einspringt. So wird bei einem Ausfall der Druckerhöhungsstation Wasserturm Neuweiler über diese Anlage der Wasserdruck für Neuweiler aufrechterhalten.
In den letzten Jahren wurde in den Wasserturm Neuweiler ebenfalls stark investiert. Die bekannte Landmarke ist für die Versorgung der rund 2320 Haushalte in Neuweiler verantwortlich. Der Turm gilt mittlerweile auch als Wahrzeichen dieses Stadtteils.
Die Stadtwerke Sulzbach investieren ständig in ihre Infrastruktur in den Bereichen Wasser, Gas und Strom, um den Bürgern eine gute Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Wasser eignet sich durch seine Qualität als Lebensmittel.
Die aktuelle Trinkwasseranalyse findet sich unter www.stadtwerke-sulzbach.de.red./dos