Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Für Frauen in schwierigen Lebenslagen

Bildunterschrift: Oberbürgermeister Uwe Conrad überreichte den Scheck an den Verein ALDONA.Foto: Stadt
Oberbürgermeister Uwe Conrad überreichte den Scheck an den Verein ALDONA.Foto: Stadt - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Beim 21. Saarbrücker Frauenlauf im vergangenen September sind Spenden in Höhe von 2800 Euro zusammengekommen. Mit dem Erlös wird dieses Mal der Verein ALDONA unterstützt.

Oberbürgermeister Uwe Conradt hat den Scheck an Matthias Holzapfel, erster Vorsitzender, Barbara Filipak, fachliche Leitung bei ALDONA, sowie an die Sozialarbeiterinnen Anastasija Eckhardt, Sabrina Burkhart, Lisa Klein, Antje Stolz und die Verwaltungsangestellte Kornelia Dziedzic übergeben.

Der Oberbürgermeister betonte die Bedeutung der Arbeit von ALDONA und dankte allen Teilnehmern des Frauenlaufs für ihr Engagement: „Gemeinsam setzen wir ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenslagen.“

ALDONA

ALDONA wurde 1990 in Saarbrücken gegründet und ist saarlandweit tätig. Der Verein bietet seit seiner Gründung eine Beratungsstelle für Prostituierte und Frauen, die im Saarland in der Sexarbeit tätig sind.

Im Jahr 1997 wurde das Angebot um eine Beratungsstelle für Migrantinnen erweitert, die von Gewalt betroffen sind. Dazu zählen Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung, Betroffene von häuslicher Gewalt sowie Frauen, die von Zwangsverheiratung und ehrbezogener Gewalt bedroht sind. Seit 2010 ist zudem das landesweite Hilfetelefon Zwangsverheiratung bei ALDONA angesiedelt. Das Angebot des Vereins umfasst Beratung, Betreuung und Begleitung in individuellen Lebenssituationen.

Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenslagen

Der Erlös des Saarbrücker Frauenlaufs 2024 wird zur Finanzierung des Eigenanteils des Vereins verwendet, der sich jedes Jahr auf fünf Prozent pro Beratungsstelle beläuft. Diese Unterstützung ist entscheidend, um die kontinuierliche Arbeit von ALDONA aufrechtzuerhalten und den betroffenen Frauen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen.

Weitere Infos zum Saarbrücker Frauenlauf unter www.saarbruecker-frauenlauf.de, zu ALDONA unter www.aldona-ev.de.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de