Für ein zeitgemäßes Lernumfeld

Viele geladene Gäste beim Spatenstich zum Erweiterungsbau der GemS Illingen. Foto: Landkreis Neunkirchen/Carolin Stauner
Viele geladene Gäste beim Spatenstich zum Erweiterungsbau der GemS Illingen. Foto: Landkreis Neunkirchen/Carolin Stauner - (Bild 1 von 1)

Illingen. Der offizielle Spatenstich für den Erweiterungsbau an der Arnold-Fortuin-Gemeinschaftsschule in Illingen ist erfolgt. Mit diesem Bauvorhaben und den dabei entstehenden zusätzlichen Räumen reagiert der Landkreis Neunkirchen als Schulträger auf den zunehmenden Platzbedarf, der mit den stetig wachsenden Anmeldezahlen der teilgebundenen Ganztagsschule einhergeht.

Der 1968 errichtete Stahlbetonbau beherbergt unter einem Walmdach auf zwei Geschossen Klassenräume. In drei Bauabschnitten soll bis August 2025 die Gemeinschaftsschule nun um 2060 Quadratmeter wachsen. Diese Erweiterung beinhaltet insgesamt acht Klassenräume, acht Differenzierungsräume, zwei Teamräume und ein schuleigenes Bistro.

3,5 Millionen werden investiert

Diese Lern- und Arbeitsflächen eröffnen der Schule in der Ganztagsschule mehr Freiheit für die Unterrichtsgestaltung und eine angenehmere Lernatmosphäre. Um den Schülern ein zeitgemäßes Lernumfeld zu bieten, ist das Gebäude modern und auf dem technisch aktuellsten Stand ausgestattet. Durch zwei geplante Aufzüge wird der Anbau barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen zugänglich. Die veranschlagten Kosten von 3,5 Millionen Euro werden zum Großteil durch den Landkreis getragen. Ein Zuschuss von 400000 Euro zur Baumaßahme kommt vom Ministerium für Bildung und Kultur.

Landrat Sören Meng beging nun gemeinsam mit dem Beigeordneten Wolfgang Scholl und Vertretern der Schule, der Bauverwaltung, der beteiligten Planungs- und Bauunternehmen sowie Kreistagsmitgliedern den Spatenstich. „Durch diesen Erweiterungsbau wird die Schule bedarfsgerecht weiterentwickelt. Wir schaffen damit die Voraussetzungen für eine optimale Lernumgebung der Schüler und stärken gleichzeitig die Gemeinde Illingen als Schulstandort,“ so Meng. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de