Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Für die Teilhabe am sozialen Leben

Püttlingen. 2019 wurde die Stadt Püttlingen erstmals Pilotkommune der Bagso (Bundesarbeitsgemeinschaft Senioren-Organisationen) für das Projekt „In Form – Mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter fördern – aber wie?“. Im Anschluss daran wurde die Stadt nochmals Pilotkommune für das Projekt „In Form – Wohlbefinden älterer Menschen mit besonderen Bedarfen fördern“.

Bei der Entwicklung eines Seniorenportals „digital.vital“ waren die Stadt Püttlingen, der Landkreis Germersheim und das Amt Hüttener Berge beteiligt. Mit großem Einsatz hat das Seniorenbüro sich darum gekümmert, dass Püttlingen diese Chancen ergreifen konnte. Durch das gute Netzwerk wurden Akteure der Seniorenarbeit gefunden, um ein Konzept für die älteren Menschen zu erstellen mit dem Ziel, solange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können und eine Heimunterbringung zu vermeiden. Um im Alter gesund zu bleiben und damit unabhängig von anderen zu sein, spielen Bewegung und gesunde Ernährung eine wichtige Rolle.

Mit den Projekten wurden Angebote entwickelt, Schulungen zur Qualifikation durchgeführt und Veranstaltungen angeboten. „Auch ich durfte diese Prozesse begleiten, was mir einen ganz anderen Blickwinkel verschaffte. Und ich bin überzeugt, es geht Ihnen allen so, die Mitwirkung war für uns alle eine Bereicherung“, so Jürgen Detzler, zum Zeitpunkt Erster Beigeordneter bei der Begrüßung der Abschlussveranstaltung.

„Wir haben gemeinsame Kochaktionen angeboten, Hochbeete angeschafft, diese gemeinsam bepflanzt, der fahrbare Mittagstisch wurde gemeinsam mit der Erwerbslosen-Selbsthilfe etabliert, ein Oktoberfest wurde durchgeführt, die Denkspur wurde errichtet, zusätzliche Bewegungsangebote kamen hinzu. Wir in der Stadt sind auch sehr glücklich darüber, dass so viele Akteure uns unterstützt haben“, erklärte Margret Schmidt, Teamleiterin des Seniorenbüros.

Auch in Zukunft soll es noch weitere Angebote geben, um die Teilhabe am sozialen Leben in er Stadt für ältere Menschen zu ermöglichen. Infos / Anregungen beim Seniorenbüro, Tel. (06898) 691121.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de