Fünf Jahre Saarpolygon in Ensdorf

Das Saarpolygon ist als Siegerentwurf aus einem von der RAG zum Ende des saarländischen Steinkohlenbergbaus europaweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb hervorgegangen. Standort der weithin sichtbaren Großskulptur aus Stahl, entworfen von den Berliner Architekten Pfeiffer und Sachse, ist die 150 Meter hohe Bergehalde Duhamel des im Saarland zuletzt aktiven ­Bergwerks. Foto: Minayev
Das Saarpolygon ist als Siegerentwurf aus einem von der RAG zum Ende des saarländischen Steinkohlenbergbaus europaweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb hervorgegangen. Standort der weithin sichtbaren Großskulptur aus Stahl, entworfen von den Berliner Architekten Pfeiffer und Sachse, ist die 150 Meter hohe Bergehalde Duhamel des im Saarland zuletzt aktiven ­Bergwerks. Foto: Minayev - (Bild 1 von 1)

Ensdorf. Am 18. und 19. September feiert der Förderverein BergbauErbeSaar e.V. mit öffentlichen Veranstaltungen auf der Ensdorfer Bergehalde das fünfjährige Bestehen des Saarpolygons. Die an zwei Tagen stattfindenden Veranstaltungen gelten der Moderne und Tradition, ganz im Sinne des Wandels, welcher in der Symbolik der Großskulptur zum Ausdruck gebracht wird. „Uns ist es bei der Gestaltung des Programmes ein Anliegen, beiden Richtungen Platz zu geben. Schließlich steht das Polygon für die Vergangenheit und die Zukunft“, so der Vorsitzende des Fördervereins Hans-Jürgen Becker.

Um die beiden Festtage unter den Corona-Bedingungen gemeinsam mit der Bevölkerung begehen zu können, ist ein fester Rahmen mit Ticketverkauf vorgesehen.

Am Samstag wird ab 19.30 Uhr die überregional bekannte und seit Jahren beliebte Band „Simply Unplugged“ mit beschwingter Musik Hits weltbekannter Musiker präsentieren.

Der Sonntag steht im Zeichen der Tradition mit einem ansprechenden Programm: von 10.30 bis 16 Uhr werden nacheinander die Bergmusikanten der Bergkapelle, der Saarknappenchor und der Verein der Musikfreunde Ensdorf musikalische Klänge und Liedgut unter dem Saarpolygon erschallen lassen.

Neun Jahre nach Beendigung des Bergbaus an der Saar lebt die Bergmusik in der Erinnerung an eine große traditionsreiche Ära fort und erschließt sich in der Nachbergbauära dem Zeitgeist folgend neue attraktive Felder der vielfältigen Musikliteratur. Nach der Festansprache des Vorsitzenden des Fördervereins um 11.30 Uhr erfolgt die Präsentation des Bildbandes zum Bau des Saarpolygons. Am späteren Nachmittag klingen die Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum aus. Das Saarpolygon hat sich als Symbol des Wandels in der Region zu einem bedeutenden Wahrzeichen im Saarland etabliert und erfreut sich als attraktives Ausflugsziel großer Beliebtheit. Hoch über dem Saartal kann man eine großartige Aussicht über weite Teile des Landes genießen.

Infos/Tickets zu den Veranstaltungen

Der Ticketverkauf erfolgt über die ­Geschäftsstelle des Fördervereins BergbauErbeSaar e.V. unter ­geschaeftsstelle@bergbauerbesaar.de. Für 18. September kostet das Ticket „Simply Unplugged“: 25 Euro, zuzüglich 1,50 Euro Versand, für 19. September: das Tagesticket/Wertbon: 10 Euro, zuzüglich 1,50 Euro Versand. Für beide Veranstaltungen sind Busshuttle-Dienste eingerichtet.

Parken: RAG-Repräsentanz, Am Ostring 1, ­Ensdorf. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de