Am Freitag/Samstag, 21./22. März ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello sauber werden! Der Entsorgungsverband Saar (EVS) lädt wieder alle Menschen im Saarland ein, am landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ mitzuwirken.
Anmeldungen von Müll-Sammelaktionen sind über die Anmeldemaske unter www.saarland-picobello.de möglich. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 19. Februar. Die fristgerechte Anmeldung ist Voraussetzung für den Unfallversicherungsschutz der Teilnehmer, für die rechtzeitige Ausgabe der picobello-Hilfsmittel (Arbeitsschutz-Handschuhe für Kinder und Abfallsäcke) sowie für die Koordination der Einsammlung der picobello-Abfälle vor Ort.Die Aktion lebt davon, dass Menschen jeden Alters und aus allen gesellschaftlichen Bereichen im gesamten Saarland daran teilnehmen. Daher sind auch in diesem Jahr KiTas und Schulen, Vereine und Verbände, Unternehmen, Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, eine Müll-Sammelaktion anzumelden.
Der EVS ist seit 2011 Träger und Koordinator der Kampagne. Er nimmt auch die picobello-Abfälle an seinen Entsorgungsanlagen kostenlos an. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die picobello-Gruppen vor Ort bei Planung und Durchführung ihrer Sammelaktionen. So stellen sie u.a. die Einsammlung der picobello-Abfälle sicher und organisieren deren Transport zu den EVS-Entsorgungsanlagen.
Das Unternehmen Kaufland sponsert die Schutzhandschuhe in Arbeitsschutz-Qualität für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke. Die Materialien werden vor dem Sammeltermin von den picobello-Ansprechpartnern der Städte und Gemeinden an die angemeldeten Gruppen verteilt.
Für Fragen zur Organisation vor Ort stehen die kommunalen picobello-Ansprechpartner zur Verfügung, deren Kontaktdaten der EVS den angemeldeten Gruppen rechtzeitig mitteilt.
Wie gewohnt werden ausgewählte Sammelaktionen im Frühsommer 2025 mit einer original picobello-Holzbank prämiert.
saarland picobello ist Teil der europaweiten Dachkampagne „Let’s Clean Up Europe“ (letscleanupeurope.de). red./jj