Saarbrücken. Das Projekt „Media & Me“ der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat einen erfolgreichen Abschluss gefeiert. Die Veranstaltung wurde von Ruth Meyer, Direktorin der LMS, eröffnet, bevor der prominente Schirmherr und Ehrengast Jan Hofer, das Wort ergriff. In seiner Rede hob er die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft, insbesondere die Herausforderungen und Chancen durch Künstlicher Intelligenz, hervor und betonte:
„Noch nie hat der Mensch den technischen Fortschritt aufhalten können. Gleichwohl müssen wir dafür sorgen, dass uns die Technologie nicht überrennt, dass sie unsere Freiheit und unsere Demokratie nicht gefährdet. Wir befinden uns erst am Anfang, und Sie, die Teilnehmer von Media&Me, haben die unglaubliche Möglichkeit, diese Zukunft nicht nur mitzuerleben, sondern mitzugestalten.“
Ein Jahr voller Erfahrungen und kulturellem Austausch
Julien Bauer, Projektleiter von „Media & Me“, ließ das vergangene Projektjahr Revue passieren und stellte Neuerungen vor. So konnten durch neue Medienpartner in der Großregion – darunter Voisins Nachbarn, RCF Jerico Moselle und der Club de la Presse Metz et Lorraine – weitere grenzüberschreitende Kooperationen aufgebaut werden.
Die 15 Absolventen erhielten so tiefgehende Einblicke in die Medienlandschaft der Großregion und wurden für die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Berichterstattung sensibilisiert.
Besonders hervorgehoben wurde der praktische, berufsvorbereitende Charakter des Projekts. Die Teilnehmer erarbeiteten vielseitige Arbeitsproben, sammelten wertvolle Erfahrungen und erhielten zum Abschluss ein Zertifikat, das ihre Weiterbildung belegt. Die Moderation des Abends übernahm Aleandro Iannuzzo, ein Alumnus des Projekts. Gemeinsam mit den Absolventen stellte er in Interviews die sieben Module des Programms vor. Die Projektleitung nutzte die Gelegenheit, um den Förderern herzlich zu danken.
„Media & Me“ hat erneut gezeigt, wie kultureller Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit junge Menschen inspirieren können. Das Projekt stärkt nicht nur den europäischen Gedanken, sondern fördert auch die Medienkompetenz und Zukunftsperspektiven seiner Teilnehmenden.
Weitere Informationen unter media-and-me.de/ red./jb