Fluthelfer aus dem Landkreis geehrt

Die Fluthelfer der DLRG mit ihren Medaillen, Urkunden und Landkreis-Präsenten. Mit dabei: Landrat Patrik Lauer (Erster von links), Minister Reinhold Jost (Dritter von links) und Staatssekretärin Nicole Steingaß (Vierte von links). 
Foto: Landkreis Saarlouis/Nadine Niewel
Die Fluthelfer der DLRG mit ihren Medaillen, Urkunden und Landkreis-Präsenten. Mit dabei: Landrat Patrik Lauer (Erster von links), Minister Reinhold Jost (Dritter von links) und Staatssekretärin Nicole Steingaß (Vierte von links). Foto: Landkreis Saarlouis/Nadine Niewel - (Bild 1 von 1)

Saarlouis. „Heute wollen wir uns bei wirklich beeindruckenden Menschen aus unserem Landkreis ganz herzlich bedanken und ihnen unsere Anerkennung aussprechen“, so hat der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer kürzlich das Dankeschönfest für die Fluthelfer aus dem Landkreis Saarlouis eröffnet. Auf dem Flugplatz in Wallerfangen-Düren wurde das Engagement derjenigen Menschen gefeiert, die 2021 im Rahmen der Flutkatastrophe in den Regionen Ahrtal, Bitburg und Trier-Saarburg Hilfe geleistet und Leben gerettet haben.

Und nicht nur das: Bei diesem Anlass erhielten sie zudem die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Ehrungen führte Landrat Lauer gemeinsam mit Saar-Innenminister Reinhold Jost und Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium, durch. Von den etwa 370 Lebensrettern aus dem Landkreis Saarlouis, die mit ihren jeweiligen Hilfsorganisationen im Einsatz in den Flutgebieten waren, sind rund 180 Personen zum Dankeschönfest gekommen.

Diejenigen Helfer, die nicht vor Ort waren, erhalten ihre Medaillen an anderer Stelle. Geehrt wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Malteser Hilfsdienstes, der BRH-Rettungshundestaffel Saar sowie der Psychosozialen Notfallvorsorge (PSNV). Die Fluthelferinnen und –helfer der siebten Hilfsorganisation im Bunde des Katastrophenschutzes des Landkreises Saarlouis – des Technischen Hilfswerks (THW) – erhalten ihre Fluthilfemedaillen bei einer gesonderten, landesweiten Veranstaltung. Aber auch sie waren im Rahmen der guten Zusammenarbeit zum Dankeschönfest eingeladen.

Staatssekretärin Nicole Steingaß sagte bei der Feier: „Die Flut hat das Ahrtal, aber auch weitere Regionen im Norden von Rheinland-Pfalz schwer getroffen. Auch viele saarländische Einsatzkräfte haben keinen Moment gezögert und haben geholfen. Als Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die Fluthilfemedaille 2021 gestiftet und es war mir ein Anliegen, die Medaille auch persönlich an einen Teil der Helfer im Saarland auszuhändigen. Die Blaulichtfamilie hat über Landesgrenzen gezeigt, dass sie zusammenhält, wenn sie gebraucht wird.“

Neben ihren Fluthilfemedaillen und –urkunden erhielten die Retter zudem kleine Präsente des Landkreises Saarlouis, auf denen das neue Kreis-Katastrophenschutzlogo zu sehen ist. Dieses wurde am gleichen Abend feierlich enthüllt. Es zeigt die Landkreissilhouette und das internationale Schutzzeichen des Zivilschutzes im Verbund mit den Logos der sieben Hilfsorganisationen, die sich im Katastrophenschutz des Kreises beteiligen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de