Saarlouis. Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. am Freitag, 23. September, um 17 Uhr einen Vortrag mit Kochkurs unter der Leitung von Margit Both-Weber, Gesundheitsberaterin GGB, an.
Wie ist es möglich, die besonders im Alter weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Gicht, Arthrose, Arthritis überhaupt erst nicht aufkommen zu lassen? Was genau braucht der Körper ab 50, um gesund und fit zu bleiben? Wie kann es gelingen, durch eine vitalstoffreiche Ernährung, sowie gesunde Lebensführung für Körper, Geist und Seele, also ganzheitlich, die Abwehrkräfte so zu stärken, dass man auch im Alter gut gegen mögliche Infektionen, z.B. auch Covid 19, gewappnet ist? In diesem Workshop werden die Zusammenhänge zwischen den möglichen Ursachen rheumatischer Erkrankungen und ihrer Verhütbarkeit erklärt und es wird auf den Aufbau eines starken Immunsystems eingegangen.
Die Ernährung spielt dabei auch eine entscheidende Rolle. Es wird gezeigt, welchen Einfluss eine vitalstoffreiche Vollwerternährung nach Dr. M. O. Bruker hat, und die Teilnehmer erhalten Tipps zu deren praktischer Umsetzung. Nach dem Vortrag darf man selbst unter der fachkundigen Anleitung der Referentin ein leckeres und garantiert gesundes Menü zubereiten, mit allen Vitalstoffen, die der Körper mit 50+ so benötigt.
Anmeldung und Informationen bei der Familienbildungsstätte unter Tel. (0 68 31) 4 36 37 oder E-Mail fbs-sls@t-online.de.
red./jb