Feuerwehr Blieskastel kocht für Kältebus

image-99957
Bild 1 von 1

Blieskastel. Vor kurzem hat der Verpflegungszug der Feuerwehr Blieskastel für den Kältebus Saarbrücken e.V. gekocht. Der Kältebus Verein bietet Menschen, die auf der Straße leben, in den Nächten im Winter einen warmen Platz, sowie Getränke, Nahrungsmittel und kleine Dinge des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus besteht von Mitte Dezember bis Ende März ein Übernachtungs-Angebot in einem beheizten Zelt, welches täglich von 21 bis 6 Uhr geöffnet ist. Der Kältebus Verein kann durch Geldspenden, Sachspenden, Zeitspenden in Form von Helfern und durch Kochen unterstützt werden. Hier hat sich der Verpflegungszug der Feuerwehr Blieskastel, im Löschbezirk Ballweiler-Wecklingen stationiert, eingebracht. Ursprünglich haben sich Kameraden aus diversen Löschbezirken der Feuerwehr Blieskastel zusammengetan und den „Zug 13“ gebildet, der u.a. immer an den Stadtzeltlagern der Jugendfeuerwehr der Stadt Blieskastel die Verpflegung der über 100 Jugendlichen übernommen hat. Daraus hat sich dann 2021 der Verpflegungszug der Feuerwehr Blieskastel gebildet. Neben der Verpflegung der Jugendlichen an den Stadtzeltlagern ist die eigentliche Hauptaufgabe des Verpflegungszuges die Versorgung der Einsatzkräfte bei größeren Übungen, Lehrgängen und im Einsatzfall. So bei dem Großbrand in Lautzkirchen im November, bei dem über eineinhalb Tage über 100 Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt wurden. Herzstück des Verpflegungszuges bildet eine Feldküche Progress 57/4 und ein Feldkochherd M-37, mit denen ca. 250 bzw. 50 Personen auf einmal mit warmen Essen verpflegt werden können. Bei die Aktion für den Kältebus Saarbrücken wurde durch das Team des Verpflegungszuges für ca. 50 Personen eine Erbsensuppe in der der Feldküche gekocht. Infos zum Kältebus unter www.kaeltebussaarbruecken.de. red./jj / Foto: Feuerwehr Blieskastel

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de