Fast 50 Orte der Begegnung

Saarbrücken. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich die Nacht der Kirchen Saar an Pfingstsonntag, 5. Juni, zurück. Fast 50 saarländische Kirchen werden an diesem Abend einmal mehr zu besonderen Orten der Begegnung.

Die Nacht der Kirchen Saar steht in diesem Jahr unter dem Motto „Hoffnungsvolle Wege“. Passend dazu befasst sich der Eröffnungsgottesdienst um 18 Uhr mit besonderen hoffnungsvollen Wegen. Unter dem Motto „Auf heilsamen Wegen unterwegs“ steht das Pilgern im Mittelpunkt des Open-Air-Gottesdienstes im Kirchgarten der Schinkelkirche Saarbrücken-Bischmisheim.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die Schirmherrin der Nacht der Kirchen, hat ihre Mitwirkung an der Eröffnung zugesagt. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Bischmisheimer Gospelchor. Eine Gebärdendolmetscherin überträgt Texte und Lieder für Gehörlose. Der Gottesdienst wird auch live gestreamt auf www.nacht-der-kirchen-saar.de.

Im Gottesdienst wird das Pfingstfeuer entzündet, das die teilnehmenden Kirchen an dem Abend im Geiste verbindet. Im Anschluss können Vertreter der beteiligten Kirchengemeinden das Pfingstfeuer auch gegenständlich empfangen und es in ihre Kirchen mitnehmen. Dazu bietet die Jakobus-Gesellschaft im Anschluss an den Gottesdienst eine geführte Pilgertour an. Über Brebach und St. Arnual führt die etwa 5,5 km lange Strecke auf dem Jakobsweg zurück in die Saarbrücker Innenstadt. „Interessierte haben so die Möglichkeit, in der Gruppe ins Pilgern hineinzuschnuppern und das Gehörte aus dem Gottesdienst selbst zu erfahren“, wirbt das Team der Nacht der Kirchen Saar für die besondere Tour.

Alle Infos zum Programm unter www.nacht-der-kirchen-saar.de.red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de