Regionalverband Saarbrücken. Das Jugendamt, das Kulturforum und die Volkshochschule des Regionalverbandes haben für die Faschingsferien ein spannendes Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammengestellt.
Von Hip-Hop bis Programmieren
Gegen Langeweile in den Faschingsferien hat die „junge vhs“ viele Kurse und Veranstaltungen im Programm. So können Kinder von sechs bis zehn Jahren sich beim Hip-Hop-Tanzen auspowern, 10- bis 14-Jährige lernen, wie sie ihre eigenen Handy-Spiele programmieren können, und ein Computerschreib-Kurs richtet sich an junge Menschen zwischen zehn und 16 Jahren. Speziell hochsensible Jugendliche erfahren zudem, wie sie vermeintliche Schwächen in Stärken verwandeln können. Abgerundet wird das Programm durch mehrere Angebote in Kooperation mit der Montan-Stiftung Saar für junge Ausbildungssuchende zwischen 16 und 25 Jahren.
Märchenhaftes im Schlosskeller
Ein bezauberndes musikalisches Licht- und Schattentheaterstück, frei nach den Brüdern Grimm, mit dem Theater der Dämmerung aus Leichlingen erwartet Kinder ab vier Jahren am Sonntag, 23. Februar, im Saarbrücker Schlosskeller. Das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ wird dabei als reines Tiermärchen inszeniert. Außerdem spukt das Schlossgespenst am Sonntag, 23. Februar, und am Sonntag, den 2. März, jeweils um 11 Uhr durch das Schloss und nimmt mutige Kinder ab drei Jahren mit auf eine spannende Entdeckungstour.
Ein eiskaltes und tierisches Angebot des Jugendamtes
Am 27. Februar hat das Jugendamt einen erlebnisreichen Nachmittag auf dem Eis geplant. Mit Bus und Bahn geht es von Saarbrücken nach Zweibrücken in die Ice-Arena. Dort können geübte sowie ungeübte Eisläufer ab zehn Jahren erste Schritte auf dem glatten Untergrund wagen. Ein besonders tierischer Tag erwartet Kinder zwischen acht und zehn Jahren am Freitag, 28. Februar. Von 9 bis 13.30 Uhr ist der Pädagogikbegleithund Charly im Jugendzentrum Folsterhöhe zu Gast. Gemeinsam lernen die Teilnehmer spannende Fakten über Hunde und können bei kreativen und spielerischen Aktivitäten Spaß haben. Infos unter www.regionalverband.de/ferienprogramm. Das Angebot des Kulturforums ist unter www.regionalverband.de/kultur-am-schloss zu finden. Alle Kurse und Veranstaltungen der VHS stehen auf www.vhs-saarbruecken.de. red./jj