Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Familienmusical „Der Traumzauberbaum“

Bildunterschrift: Die Protagonistinnen vom Traumzauberbaum. Foto: Uwe Hauth
Die Protagonistinnen vom Traumzauberbaum. Foto: Uwe Hauth - (Bild 1 von 1)

Neunkirchen. Am Donnerstag, 12. Dezember, sowie am Freitag, 13. Dezember, jeweils um 10.30 Uhr und um 16 Uhr wird das Familienmusical „Der Traumzauberbaum – Herr Kellerstaub rettet Weihnachten“ von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen aufgeführt.

Weihnachten wird es wieder und Traumzaubersternenlieder funkeln und glitzern im Traumzauberwald. Waldwuffel und Moosmutzel, die beiden Waldgeister des Traumzauberbaums, malen Wunschzettel. Da platzt Agga Knack, die wilde Traumlaus, herein und schon „Zappzerapp, ein Blatt ist ab!“ Moosmutzel hat sie ertappt. Aber Weihnachten soll man sich vertragen, mahnt der Traumzauberbaum. Sie warten gemeinsam auf Helga Himmel, denn wie jedes Jahr schickt der himmlische Direktor seinen Lichterboten zum Traumzauberbaum, ein besonderes Traumblatt für den himmlischen Weihnachtsbaum abzuholen.

Helga Himmel wettert über ihren missglückten Landeanflug im Traumzauberbaum. Schuld daran sei ein geheimnisvoller, sehr großer alter Hut, besetzt mit Flicken wie Jahre und Tage, gewebt aus Zeit. Da verschwinden die Wunschzettel. Und Helga ist plötzlich auch verschwunden. Das war kein anderer als Herr Kellerstaub, dieser merkwürdige alte Hut. Er hat sich über Helga gestülpt und sie in die Grummelburg entführt. Dort lebt Möchthild, die Frau, die Weihnachten hasst. Weihnachten soll ausfallen. Deshalb möchte sie verhindern, dass Helga das Weihnachtstraumblatt zum himmlischen Weihnachtsbaum bringt.

Dem armen Herrn Kellerstaub hat sie seinen silbernen Weihnachtsklang gestohlen, den bekäme er nur zurück, wenn er Helga Himmel ins Verließ der Grummelburg bringt. Ob es gelingt, Helga Himmel und den Silberklang aus der Grummelburg zu befreien?

Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1978 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden insgesamt 15 Hörspiel-Geschichten. Diese prägen seit über 40 Jahren Generationen von Kindern und ließen mit bisher fünf Millionen verkauften Tonträgern die Traumzauberbaum-Reihe zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindertheater inszeniert und sind seit Jahren auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich. Das Stück wird empfohlen für Menschen ab drei Jahren, dauert etwa 80 Minuten und es gibt keine Pause.

Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 13,95 Euro, für Schüler und Kinder bis zwölf Jahre 8,20 Euro, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen owie unter www.nk-kultur.de erhältlich. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de