Lebach. Das Stadt- und Schulradeln startet am Sonntag, 11. Juni, unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ Die Initiative soll mit Spaß und gesunder Fortbewegung mehr Begeisterung für das Fahrrad wecken und Themen wie Radverkehrsförderung und Klimaschutz verstärkt ins Bewusstsein rücken. Die landesweite Auftaktveranstaltung mit vielfältigem Programm rund ums Radfahren findet am 11. Juni an der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg statt.
Vom 11. Juni bis zum 1. Juli gilt es, möglichst viele Wege zur Arbeit, zur Schule oder privat mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Kampagne „Stadtradeln Saar“, gefördert vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobiliät, Agrar und Verbraucherschutz, findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine sind aufgerufen, gemeinsam für ihre Kommune und ihren Landkreis Kilometer zu sammeln. Bei der zeitgleich stattfindenden Kampagne „Schulradeln“ werden die fahrradaktivsten Schulen gesucht. Mitmachen können hier Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Lehrkräfte. 2023 setzt das Saarland ein Ausrufezeichen im bundesweiten Wettbewerb, denn in der Geschichte des Stadtradelns gibt es erstmals ein Bundesland, das mit all seinen Kommunen vertreten ist. Lebach ist im Übrigen als Pionier von Beginn an beim „Stadtradeln Saar“ am Start.
Die Teilnahme ist einfach und kostenlos. Registrieren kann man sich unter www.stadtradeln.de/lebach. Wer einen bestehenden Account aus den Vorjahren hat, kann diesen selbstverständlich nutzen. Bei Rückfragen steht Fabian Lauer von der Stadtverwaltung unter Tel. (0 68 81) 59-230 oder lauer@lebach.de zur Verfügung.red./jb